Autonomes Fahren
Mehr Sicherheit mit intelligenten Fahrzeugen

Autonome Pkw sind noch Zukunftsmusik
© chombosan, fotolia
Noch ist es eine Zukunftsvision. Doch vielleicht wird uns unser Auto eines Tages vollkommen automatisch zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Urlaub fahren können. Bereits heute gibt es viele teilautomatisierte Funktionen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen sollen. Sie schützen uns vor Gefahrensituationen oder helfen beim Einparken. Aber wer haftet, wenn trotz Fahrassistent ein Unfall passiert? Wie zuverlässig ist die Technik? Werden autonome Fahrzeuge den Verkehr entlasten?
Neue Funktionen erleichtern das Fahren
Es ist eine Verkehrssituation, die jeder Autofahrer kennt. Ein Kind läuft beim Spielen plötzlich auf die Straße. Damit der Fahrer unvermittelt reagieren kann, muss er sich voll auf den Straßenverkehr konzentrieren und möglichst vorausschauend fahren. Im Idealfall bremst er sofort und wartet, bis das Kind die Fahrbahn verlassen hat. Um dem Fahrer bei kritischen Situationen zu helfen, bieten viele Fahrzeughersteller bereits technische Lösungen an, die solche Gefahren schneller erkennen und den Wagen automatisch steuern. Matthias Knobloch, Leiter Verkehrspolitik beim ACE Auto Club Europa e. V., erklärt die Vorteile eines serienmäßig ins Kraftfahrzeug integrierten Notbremsassistenten: „Diese Technologie hat keine Schrecksekunde und bremst entsprechend schnell. Das macht den Verkehr erheblich sicherer.“ Zudem gibt es in einigen Neuwagen der Oberklasse bereits teilautomatisierte Funktionen, die auf der Autobahn den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten und die Geschwindigkeit selbstständig anpassen.
Weitere Infos für Autofahrer
Was muss ich, was darf ich, was kann ich?
Zivilcouragiert und beherzt handeln, wenn andere Hilfe brauchen – was...[mehr erfahren]
Augen auf bei Reifen und Licht
Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen...[mehr erfahren]
Raser im Visier
Die Berliner Polizei sagt Rasern verstärkt den Kampf an. Seit Anfang...[mehr erfahren]
Verkehrsunfallstatistik 2017
Die Polizei nahm im Jahr 2018 etwa 2,6 Millionen Unfälle auf. Das...[mehr erfahren]
Rund 50.000 Senioren verunglücken jedes Jahr
Ältere Menschen sind als Autofahrer, aber auch häufig als Fußgänger...[mehr erfahren]
Fahrzeuge regelmäßig in der Werkstatt checken lassen
Sicherheitsmängel an Fahrzeugen sind immer wieder der Grund für...[mehr erfahren]
Moderne Parkhäuser sind hell und kundenfreundlich
Viele Menschen fühlen sich in öffentlichen Gebäuden wie Parkhäusern...[mehr erfahren]
Die unsichtbare Radar-Kontrolle
Sie blitzen, ohne zu blitzen: Dank neuer Technik machen moderne...[mehr erfahren]
Zusammenstöße verhindern und Lebensräume schützen
In Deutschland kommt es durchschnittlich alle zwei Minuten zu einem...[mehr erfahren]
Polizei Hamburg testet neue Geräte zur Drogenerkennung
Stößt die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle auf verdächtige...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]