Das Fahrerassistenzsystem denkt mit
Elektronische Helfer sind die besten Beifahrer
Fahrerassistenzsysteme warnen und unterstützen Autofahrer
© metamorworks/stock.adobe.com
Im Jahr 2018 ereigneten sich mehr als 2,6 Millionen Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen. Bei fast jedem zehnten Crash wurde eine Person verletzt oder sogar getötet. Am häufigsten war es menschliches Fehlverhalten, das zum Unfall geführt hat. An dieser Stelle kommen Fahrerassistenzsysteme ins Spiel. Denn sie unterstützen die Fahrerin oder den Fahrer und sorgen somit für mehr Sicherheit. Ab Mai 2022 sind einige der Systeme nach einem EU-Beschluss für Neuwagen sogar verpflichtend. Mit der Kampagne ‚bester beifahrer‘ wirbt auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) für die Nutzung der Systeme. Im Interview erklärt Hauptgeschäftsführer Christian Kellner, was die elektronischen Helfer leisten und weshalb selbst die erfahrensten Autofahrer nicht darauf verzichten sollten.
Herr Kellner, wieso sind Fahrerassistenzsysteme die besten Beifahrer?
Den Begriff haben wir als Titel für unsere Kampagne gewählt, weil das genau die Sachlage trifft: Fahrerassistenzsysteme sind mehr als Helfer. Sie unterstützen uns, Situationen im Straßenverkehr bessern einzuschätzen und warnen uns, wenn Gefahr droht. Der beste Beifahrer sind sie deshalb, weil sie eingreifen können, um Unfälle zu verhindern. Das kann ein normaler Beifahrer ja meist nicht leisten.
Weshalb können die Systeme selbst erfahrene Fahrer unterstützen?
Ein Mensch kann nicht zu jeder Zeit alles wahrnehmen, was gerade um ihn herum passiert. Denn wenn ich nach rechts gucke, kann ich nicht nach links gucken. Hinzu kommt, dass man während der Fahrt nicht immer zu einhundert Prozent aufmerksam ist, beispielsweise weil man von den Kindern auf dem Rücksitz oder etwas anderem abgelenkt wird. Fahrerassistenzsysteme werden nicht abgelenkt. Sie besitzen Sensoren und scannen damit kontinuierlich die Umgebung ab. Dadurch nehmen sie auch das wahr, was ein Mensch gerade nicht wahrnimmt.
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Assistenzsysteme?
Meiner Einschätzung nach gibt es zwei Systeme, die aus Sicherheitsgründen besonders hervorzuheben sind: Notbremsassistent und Abstandsregeltempomat. Der Notbremsassistent ist das System, das grundsätzlich das größte Unfallvermeidungspotenzial aufweist. Es reagiert schneller als der Mensch, der eben noch die sogenannte Schrecksekunde hat, und das Fahrzeug kommt sehr rasch zum Stillstand. Der Abstandsregeltempomat schützt wiederum davor, auf andere Fahrzeuge aufzufahren oder sogar einen schweren Auffahrunfall zu provozieren. Beide Assistenzsysteme tragen also dazu bei, Autounfälle zu vermeiden oder zumindest die Folgen für die Beteiligten drastisch zu verringern.
Weitere Infos für Autofahrer
Ein Kopfschutz kann Verletzungen verhindern
Seit dem BGH-Urteil vom Juni 2014 gibt es keine Zweifel mehr: Einem...[mehr erfahren]
Raser im Visier
Die Berliner Polizei sagt Rasern verstärkt den Kampf an. Seit Anfang...[mehr erfahren]
Diebstahlopfer müssen sich auf Behördengänge einstellen
Es ist ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer: Wo voher noch das...[mehr erfahren]
Schutzplanken können Leben retten
Von Bäumen gesäumte Landstraßen sehen zwar schön aus, bergen für...[mehr erfahren]
Beleuchtung schafft Sicherheit im Straßenverkehr
Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kann die...[mehr erfahren]
RDKS jetzt Pflicht bei Neuwagen
Die richtige Reifenwahl gehört zum A und O beim Thema Sicherheit im...[mehr erfahren]
Aufnahmen zur Klärung von Unfällen zulässig
Im Mai 2018 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass...[mehr erfahren]
Richtiges Verhalten nach dem Verkehrsunfall
Wenn man in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, sollte man Ruhe...[mehr erfahren]
EU-Programm DRUID liefert Fakten zum Thema „Drogen im Straßenverkehr“
Europaweit sind 20 von 1.000 Autofahrern unter Drogeneinfluss...[mehr erfahren]
Schutzmaßnahmen treffen, Risiken abwägen
Abstandsregelungen, Kontaktbeschränkungen, Schutzmaskenpflicht –...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]