Die richtige Kleidung – Helm auf – und die Regeln beachten: Der Rundum-Check vor dem Start in den Straßenverkehr.
Motorrad: Kleidung
Auch wenn Sie nur kurz etwas erledigen wollen: Bei jeder Fahrt sollte die vollständige Schutzkleidung getragen werden. Dazu gehören außer einem Helm, Handschuhe, Stiefel sowie ein Anzug aus reiß- und abriebfestem Material. Helm und Kleidung sollten gut sitzen, Schwachstellen wie Schultern, Ellenbogen, Rücken, Hüfte, Knie, Schienbeine und Fußknöchel sollten durch eingearbeitete, gut sitzende Protektoren geschützt sein. Bei der Auswahl der Schutzkleidung ist unbedingt auf qualitativ hochwertige Produkte zu achten. Eine gute Schutzausrüstung kann Leben retten!
Motorrad: Regeln beachten
Auch Motorradfahrer müssen die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten und beim Abbiegen oder Überholen blinken. Motorradfahrer müssen außerdem stets mit Licht fahren. Häufig wird das eigene Können überschätzt und die Leistung des Motorrads unterschätzt. Motorradfahrer haben im Gegensatz zum Auto keine Knautschzone. Zum eigenen Schutz ist daher besondere Aufmerksamkeit und eine besonders vorausschauende Fahrweise gefordert. Autofahrer können die Fahrdynamik eines Motorrads oft nicht richtig einschätzen. Sie wissen nicht, dass Motorräder schwieriger abzubremsen sind als ein Auto, dafür aber wesentlich schneller beschleunigen. Geschwindigkeiten können ebenfalls schlecht eingeschätzt werden.
Motorrad: Besondere Gefahren erkennen
Viele Motorradfahrer sind Saisonfahrer, das heißt, sie müssen sich nach einigen Monaten Fahrpause erst wieder an das Motorrad gewöhnen. Vor Saisonstart empfiehlt sich ein Fahrtraining, um das Motorrad wieder sicher zu beherrschen. Dies gilt auch speziell für Fahrer, die mehrere Jahre nicht mehr auf dem Sozius gesessen haben. Für Motorradfahrer ist die Straßenbeschaffenheit ein besonders kritischer Punkt: Schlechte Straßenbeläge, Straßenbahnschienen, Fahrbahnmarkierungen, Rollsplitt, Laub, Nässe und Glätte machen das sichere Steuern des Motorrads schwer und können schnell zu einem Sturz führen. Deshalb sollte man stets mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs sein.
Fahrrad: Kleidung
Bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad sollte unbedingt ein Fahrradhelm getragen werden. Auch Kinder sollten immer einen Helm tragen – egal, ob Sie auf einem eigenen Fahrrad unterwegs sind oder im Kindersitz mitfahren. In der Dämmerung und bei Dunkelheit ist auf helle, auffällige Kleidung zu achten, die am besten mit zusätzlichen Reflektoren versehen ist.
Fahrrad: Einstellung und Beladung
Sattel und Lenker sollten auf die individuelle Körpergröße eingestellt sein: Die ausgestreckte Ferse berührt die untere Pedale gerade eben. Der Lenker befindet sich ungefähr auf Sattelhöhe.Das Fahrrad darf nicht zu schwer beladen werden. Es gibt speziell für Fahrräder geeignete Transportmöglichkeiten wie Fahrradkörbe, Fahrradtaschen etc. Taschen oder Einkaufstüten am Lenkrad bringen das Fahrrad schnell aus dem Gleichgewicht, bzw. behindern beim Treten der Peda
Fahrrad: Regeln beachten
Auch Fahrradfahrer müssen zum Beispiel bei Rot anhalten, Vorfahrt gewähren, bei schlechter Sicht das Licht einschalten und beim Abbiegen Handzeichen geben. Als Radfahrer wird man von motorisierten Verkehrsteilnehmern häufig übersehen. Durch eigenes umsichtiges und vorausschauendes Verhalten erhöht man seine eigene Sicherheit. Eine rücksichtsvolle und defensive Fahrweise ist auch bei Radfahrern gefragt! Generell sollten Radwege genutzt werden. Sind diese nicht vorhanden, müssen Erwachsene auf der Straße fahren und nicht auf dem Gehweg. Nur Kinder bis acht Jahre dürfen bzw. müssen auf dem Bürgersteig fahren. Kinder bis zehn Jahre können zwischen Radweg bzw. Straße und Bürgersteig wählen. In Fußgängerzonen muss das Fahrrad geschoben werden.