Cyber-Betrugsmasche „Jackpotting“
Geldautomaten im Visier von Hackern
Ähnlich wie ein Glücksspielautomat, spucken infizierte Automaten den Tätern (fast) ihren kompletten Geldvorrat aus
© Maksym Yemelyanov/stock.adobe.com
Um möglichst unerkannt an große Summen Bargeld zu gelangen, lassen sich Kriminelle immer wieder neue Tricks einfallen. Eine ihrer neueste Maschen nennt sich „Jackpotting“. Dabei gelingt es den Tätern, Schadsoftware auf Geldautomaten aufzuspielen und diese im großen Stil leerzuräumen. Allein in Berlin kam es im Jahr 2019 zu rund 50 Fällen. PolizeiDeinPartner sprach mit Oliver Klau, Dezernatsleiter im Bereich Cybercrime beim Landeskriminalamt (LKA) Berlin. Er verrät unter anderem, wie die Täter vorgehen und klärt über den aktuellen Stand der Ermittlungen auf.
Geldregen am Bankautomat
An einem Novembermorgen machte sich in München ein Unbekannter an einem Geldautomaten der Stadtsparkasse zu schaffen. Er versuchte, die Verkleidung des Automaten aufzubrechen, um im Inneren an einen der USB-Anschlüsse heranzukommen. Im Kreis Borken (NRW) hat im Dezember ein Täter im Nikolauskostüm einen Geldautomaten der Volksbank geplündert und dabei Bargeld im fünfstelligen Bereich erbeutet. Bei der so genannten „Jackpotting“-Methode werden Geldautomaten zunächst aufgebrochen und anschließend mithilfe einer Software so manipuliert, dass sie – wie bei einem Jackpot an einem Glücksspielautomaten – fast ihren gesamten Geldbestand ausspucken. „Jackpotting ist so gesehen eine technische Straftat“, bestätigt Oliver Klau vom LKA Berlin. „Die Täter greifen Geldautomaten von Kreditinstituten, aber auch von Zahlungsdienstleistern, an und sorgen dafür, dass diese Automaten ihren Bargeldbestand teilweise oder sogar vollständig widerrechtlich auszahlen.“
Weitere Infos für Berater zum Thema Jugend
Aussteigerprogramm „Exit“ hilft Ex-Rechtsradikalen beim Neuanfang
Gabriel L. bewegte sich 13 Jahre in rechtsextremen Kreisen und war...[mehr erfahren]
Das „verfluchtes Paradies“
Kinder sollten in der DDR früh zu „sozialistischen Persönlichkeiten“...[mehr erfahren]
Das Motorrad ergonomisch richtig einstellen
Damit schon die erste Tour mit einem Motorrad das pure Vergnügen...[mehr erfahren]
Streben nach dem Gottesstaat
Anhänger von salafistischen Vereinigungen gelangen immer wieder in...[mehr erfahren]
Mit Betrug musst Du rechnen
Ob Pillen, Gras oder Alkohol: Dealern ist Deine Gesundheit völlig...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]