EU-Verkehrsvorschriften auf einen Klick
App soll Risiko mindern
Der ehemalige EU-Verkehrs-Kommissar Siim Kallas erklärte dazu: „ Mit dem Auto ins Ausland zu reisen ist so einfach, dass viele Menschen dabei vergessen, dass in der EU unterschiedliche Verkehrsregeln und Verkehrszeichen gelten.
Die App „Im EU-Ausland“
- ist für iPhone und iPad, Google Android und Windows Phone erhältlich
- gibt es auf Deutsch und weiteren 21 EU-Sprachen
- funktioniert offline und verursacht keine Roamingkosten
- findet man in den gängigen App-Stores und auf den Seiten der Europäischen Kommission
Die App „Im EU-Ausland“ bietet hilfreiche und benutzerfreundliche Informationen und trägt damit zur Risikominderung bei.“ In den Sommerferien herrscht auf den europäischen Straßen der meiste Verkehr. Im Durchschnitt kommen im Juli und August etwa 50 Prozent mehr Menschen auf den Straßen ums Leben als vergleichsweise im Februar. Die Straßen der EU sind in den vergangenen Jahren erheblich sicherer geworden. So sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in der EU in der Zeit zwischen 2001 und 2010 um insgesamt 43 Prozent, und zwischen 2010 und 2013 verringerte sie sich um weitere 17 Prozent. Strategisches Ziel der EU-Kommission ist es, die Zahl der Verkehrstoten zwischen 2010 und 2020 zu halbieren und außerdem verstärkt daran zu arbeiten, die Zahl schwerer Verletzungen im Straßenverkehr zu verringern.
SB (26.09.2014)
Weitere Infos für Gewerbetreibende
Definitionen sicherheitstechnischer Begriffe
Die Abkürzung bedeutet „Überfallmeldeanlage“ bzw....[mehr erfahren]
Was macht eine gute Versicherung aus?
Wie gut eine Versicherung wirklich ist, merkt man häufig erst, wenn...[mehr erfahren]
Gefälschte Medikamente in der Dritten Welt
Während das Thema gefälschte Medikamente in Deutschland ein eher...[mehr erfahren]
Die Initiative „Das sichere Haus“ vereint Partner aus Handel, Handwerk, Planungswesen und der Polizei
„Viel zu oft muss erst ein Einbruch geschehen, bis die Leute bereit...[mehr erfahren]
Das neue Gesetz hat sich bewährt
Seit Januar 2009 gilt das neue Versicherungsvertragsgesetz, das...[mehr erfahren]
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]