Video: Mehr Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme
Immer mehr Autos verfügen über moderne Fahrerassistenzsysteme, die vor Gefahren warnen und zum Teil sogar aktiv eingreifen können, um Unfälle zu vermeiden. Nach einem EU-Beschluss müssen ab Mai 2022 bestimmte Fahrerassistenzsysteme in Neuwagen sogar verpflichtend vorhanden sein. Wie kann die Technik sinnvoll unterstützen? Und wie viele Unfälle könnten dadurch verhindert werden? Darüber informiert Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) in diesem Präventionsvideo.
Datenschutzhinweis: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter policies.google.com/technologies/types.
Weitere Infos für Lehrer / Erzieher
Aktives Vorgehen der Polizei beim Amoklauf
In der Vergangenheit kam es an deutschen Schulen immer wieder zu...[mehr erfahren]
Hänseleien können krank machen
Mobbing – das ist nicht nur ein aufgesetzter Fachbegriff für ein...[mehr erfahren]
Zwischen Datenschutz und Kinderpornographie
„Sexting“ setzt sich zusammen aus den Worten „Sex“ und „Texting“. Es...[mehr erfahren]
Wie wirksam ist der Einsatz früherer Rechtsextremisten?
Die Prävention von Rechtsextremismus hat in Deutschland seit Jahren...[mehr erfahren]
Lotto, Wetten, Automaten und Roulette: Pathologisches Spielen
Der Fachbegriff für Glücksspielsucht: pathologisches (krankhaftes)...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]