Getunte Pedelecs
Achtung bei Tuning-Kits aus dem Internet
Pedelecs 25 unterstützen den Fahrer bis zu 25 km/h
© ACE/Angelika Emmerling
Pedelecs 25 erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Mehr als 500.000 dieser Elektrofahrräder wurden im Jahr 2015 verkauft. Mit ihren 250 Watt unterstützt die „kleine“ Variante den Fahrenden mit bis zu 25 km/h, danach schaltet sich der Motor ab. Soll das Fahrrad schneller fahren, muss man selbst kräftig in die Pedale treten. Reizvoll für manche Nutzer ist daher das Tunen des Pedelecs, damit es etwas schneller fährt – zum Teil bis zur doppelten Geschwindigkeit. Constantin Hack vom Auto Club Europa (ACE) erklärt die Risiken, die mit dem Tunen verbunden sind. „Im Internet werden Bausätze zum Tunen verkauft, die im Prinzip von jedem technisch versierten Laien eingebaut werden können. Mit recht einfachen Tricks lässt sich beispielsweise der Tacho manipulieren, so dass er eine niedrigere Geschwindigkeit anzeigt, als tatsächlich gefahren wird“, erklärt der Experte die Vorgehensweise. Die Tuning-Kits seien zwar mit dem Hinweis versehen, dass die damit veränderten Pedelecs im Anschluss nur noch auf privatem Gelände oder zu Fahrvorführungen genutzt werden dürfen. „Ich halte das allerdings für ein Schutzargument der Hersteller, um sich rechtlich abzusichern. In Wirklichkeit richtet man sich damit vor allem an junge Fahrer und Bastler– so wie man früher Mofas getunt hat, tunt man heute eben Pedelecs“, so Hack.
Weitere Infos für Polizisten
Die polizeilich registrierten Fallzahlen nehmen zu
Zwei Jahre lang wurde Angelika von Jörg, der eigentlich anders heißt,...[mehr erfahren]
Präventionstheater für Seniorinnen und Senioren
Ob der klassische Enkeltrick oder der falsche Handwerker: Seniorinnen...[mehr erfahren]
Auf welche Warnsignale ältere Autofahrer achten sollten
Im Alter verändert sich der Körper. Das hat Auswirkungen auf die...[mehr erfahren]
Wenn Vertrauen missbraucht wird
Eine Vorsorgevollmacht kann vieles erleichtern, wenn die körperliche...[mehr erfahren]
Die neonazistische Partei „Der Dritte Weg“
Sie verteilen Flugblätter, mischen sich bei öffentlichen politischen...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]