
- Hacker
- Ein Hacker („to hack into sth.“, in etwas eindringen) ist jemand, der sich über Netzwerke Zugang zu anderen Systemen verschafft. Dieses Vordringen in fremde Computernetze geschieht meist illegal und zu kriminellem Zweck.
- mehr
- Hacktivismus
- Hacktivismus beschreibt Hacker-Aktivitäten im Internet in Kombination mit politischem Aktivismus. Computernutzer, die Hacktivismus betreiben, wollen durch das Eindringen in fremde Computersysteme politische Ziele erreichen.
- mehr
- Haft
- Unter Haft versteht man eine Freiheitsstrafe in Folge eines Haftbefehls durch einen Richter. Haftstrafen dienen zum einen der Sühne des Täters und zum anderen dem Schutz der Allgemeinheit.
- mehr
- Haftbefehl
- Ein Haftbefehl ist eine schriftliche Anordnung zur Verhaftung einer straffällig gewordenen Person. Er muss immer von einem Richter oder einem anderen staatlichen Organ ausgestellt werden.
- mehr
- Haftgründe
- Der Haftgrund ist neben dem dringenden Tatverdacht und der Verhältnismäßigkeit die Voraussetzung dafür, dass ein Richter Untersuchungshaft anordnen kann.
- mehr
- Haftpflichtversicherung (privat)
- Die private Haftpflichtversicherung sichert den Versicherungsnehmer gegen berechtigte Schadenersatzansprüche Dritter ab. Die Versicherung kommt in diesem Fall im Rahmen des geschlossenen Vertrages für den Schaden auf.
- mehr
- Handschellen
- Handschellen dienen Polizei- und Vollzugsdienst dazu, die Handgelenke von Tätern oder Tatverdächtigen zu fesseln um ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken.
- mehr
- Hasskommentar
- Hasskommentare sind im Internet veröffentlichte Beiträge, die Bedrohungen, Nötigungen, Verunglimpfungen, extremistische Inhalte sowie unverhohlene Aufrufe zu Straf- und Gewalttaten enthalten.
- mehr
- Hauptuntersuchung
- Drei Jahre nach dem Kauf eines Neuwagens sowie danach im Abstand von zwei Jahren müssen alle Pkw einer Hauptuntersuchung (HU) unterzogen werden. Sie wird von Mitarbeitern einer Hauptuntersuchungsstelle (TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ, etc.) durchgeführt.
- mehr
- Hausratversicherung
- Eine Hausratversicherung deckt in erster Linie Schäden an Einrichtungsgegenständen und Kleidung ab, die etwa durch einen Wohnungseinbruch, Vandalismus, Feuer, Sturm, Explosion oder Leitungswasser entstanden sind.
- mehr
- Hausrecht
- Im Rahmen des Hausrechts darf ein Eigentümer frei darüber bestimmen, wer Zutritt zu einem Gebäude oder Grundstück erhält und wer nicht. Außerdem ist er befugt, ein Hausverbot gegenüber Personen auszusprechen.
- mehr
- Haustürgeschäfte
- Ob Staubsaugeranbieter, Versicherungsvertreter oder Zeitschriftenverkäufer: fast jeder ist schon mal mit so genannten „Haustürgeschäften“ in Berührung gekommen.
- mehr
- Headshop
- In so genannten Headshops wird Zubehör für den Cannabis-Konsum verkauft.
- mehr
- Hehlerei
- Werden Markenprodukte zu ungewöhnlich niedrigen Preisen angeboten, kann es sich um Hehlerware handeln, also um Diebesgut, das weiterverkauft wurde. Laut Paragraf 259 des Strafgesetzbuches handelt es sich bei dem Erwerb gestohlener Sachen um Hehlerei.
- mehr
- Hellfeld
- Als „Hellfeld“ wird der Teil der verübten Kriminalität bezeichnet, der bei der Polizei durch eigene Ermittlungen oder Anzeigen bekannt ist und registriert wird.
- mehr
- Helmpflicht
- Im Straßenverkehr versteht man unter Helmpflicht die gesetzliche Anordnung für bestimmte Gruppen von Verkehrsteilnehmern (z. B. Motorradfahrer), während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm zu tragen.
- mehr
- Heroin
- Heroin ist ein Opiat, das durch chemische Prozesse aus Schlafmohn gewonnen wird. Es wird geraucht, geschnupft oder gespritzt („fixen“). Das Abhängigkeitspotential ist extrem hoch. Anbau, Gebrauch und Handel von Heroin sind in Deutschland verboten.
- mehr
- Hoax
- Bei einem „Hoax“ (engl. „Scherz“) handelt es sich um eine Falschmeldung im Internet. Hoaxes werden in der Regel als Kettenbrief per E-Mail, über Soziale Netzwerke oder Instant Messenger weiter verbreitet und sind oft mehrere Jahre in Umlauf.
- mehr
- Hochverrat
- Das Verbrechen „Hochverrat“ begeht, wer die Existenz der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigt oder die verfassungsmäßige Ordnung gewaltsam ändern will oder ändert. Hochverrat ist ein Verbrechen.
- mehr
- Homophobie
- Als Homophobie bezeichnet man eine Feindseligkeit, die sich gegen nicht heterosexuelle Menschen richtet.
- mehr
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.