Archiv
Belegschaft für Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren
Checkliste hilft bei der Unfallverhütung
Im Jahr 2015 starben 3.475 Menschen auf Deutschlands Straßen; das sind 98 Getötete mehr als im Vorjahr. Zudem wurden 393.700 Verkehrsteilnehmer verletzt – so die vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Auch Unternehmen können einen Beitrag zur Verkehrsprävention leisten. Dabei hilft ihnen die neue Broschüre „Gefährdungsbeurteilung Verkehrssicherheit“ der Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse (BG ETEM). Unternehmensleitung und Führungskräfte können so mit gezielter Verkehrssicherheitsarbeit auf die Belegschaft einwirken, sie informieren und zu einem angemessenen Verhalten im Straßenverkehr motivieren. In Form einer Checkliste werden wichtige Bereiche abgefragt, etwa Verkehrsregeln auf dem Betriebsgelände, Kennzeichnung der Verkehrswege, Straßenzustände, Ausstattung und Zustand der Fahrzeuge sowie die Qualifikation der Fahrerinnen und Fahrer. Die Checkliste steht auf der BG-ETEM-Webseite zum Download bereit.
Quelle: BG ETEM
Weitere archivierte Kurznachrichten
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]