Archiv
Coronavirus
Polizei warnt vor Fake-Shops
Nach Angaben des LKA Niedersachsen nutzen zurzeit Betrüger die Angst um das Coronavirus aus, um in Fake-Shops Gesundheitsprodukte wie Atemschutzmasken oder Desinfektionsmittel anzubieten, die im Handel vergriffen sind. Dabei versenden Webseitenbetreiber wie globalmasksuppliers.com oder pharmacyfirst.com gezielt E-Mails an Einzelpersonen und Gesundheitsorganisationen, um auf ihr vermeintliches Angebot aufmerksam zu machen. Teilweise geben sie dabei reale Daten an, wie etwa Anschriften von seriösen Online-Shops, verlinken dann aber zu ihren eigenen betrügerischen Fake-Shops. Das Sicherheitsbarometer (SiBa) von „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN) rät dazu, die E-Mail-Adresse des Absenders gut zu prüfen sowie im Internet nach Bewertungen zu den angeblichen Online-Shops zu recherchieren. Darüber hinaus empfiehlt DsiN, die Webseite des Anbieters hinsichtlich AGB, Zahlungsmodalitäten und Impressum zu überprüfen. Fehlen diese Angaben oder wird nur Vorauskasse angeboten, sollte man misstrauisch werden. Wer bereits eine Bestellung getätigt hat, sollte sein Geld zurückverlangen und Anzeige bei der Polizei erstatten. Generelle Hinweise, wie man sich vor Fake-Shops schützen kann, gibt es u. a. im „Ratgeber Internetkriminalität“ des LKA Niedersachsen.
Quelle: DsiN
Weitere archivierte Kurznachrichten
Polizei in Rheinland-Pfalz wird besser vernetzt[mehr erfahren]
BMI stellt Fallzahlen für das Jahr 2018 vor[mehr erfahren]
Anti-Allergie-Mittel können die Fahrtüchtigkeit einschränken[mehr erfahren]
Autofahrende müssen derzeit besonders aufpassen Im Frühjahr...[mehr erfahren]
Neue BZgA-Infokarte unterstützt Ersthelfer Bei einem...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Teil 2: Die häufigsten Fragen zu Türen, Fenstern und Alarmanlagen
Statistiken zum Thema Einbruchschutz zeigen: Rund 40 Prozent der...[mehr erfahren]
Beschaffungskriminalität in einer deutschen Großstadt
Thomas Becker kämpft seit 20 Jahren präventiv und aktiv gegen Drogen....[mehr erfahren]
Teil 1: Die häufigsten Fragen zu Einbrechern, deren Vorgehensweisen und Ihrem Versicherungsschutz
Seit dem Jahr 2006 nimmt die Zahl der Einbrüche stetig zu – so wurde...[mehr erfahren]