Archiv
EU-weite Untersuchung
Nur wenige Verstöße bei Online-Angeboten in Deutschland
Deutschland ist gut aufgestellt beim Verbraucherschutz im Online-Waren-Bereich. Das zeigt eine Untersuchung des europäischen Verbraucherschutz-Netzwerks „Consumer Protection Cooperation Network“ (CPC). Im „Sweep 2018“ sind Online-Angebote wie Kleidung, Möbel, Software oder Veranstaltungstickets auf ihre Preistransparenz und bestimmte Pflichtinformationen nach EU-Verbraucherschutzrecht überprüft worden. Das Ergebnis: Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gab es in Deutschland verhältnismäßig wenige Verstöße. Insgesamt wurden 560 Webseiten überprüft. Der Schwerpunkt lag dabei auf der in vielen Fällen verbraucherrechtswidrigen Praxis des „Drip Pricing“. Als „Drip Pricing“ wird ein Vorgehen bezeichnet, bei der der endgültige Gesamtpreis erstmals am Ende eines Bestellvorgangs angegeben wird und Zuschläge wie Versandkosten vorher nicht offen gelegt werden. EU-weit fanden sich in über einem Drittel aller überprüften Fälle undurchsichtige Zusatzkosten oder unklare Preisnachlässe, in fast zwei Dritteln fehlten Hinweise auf die Online-Streitschlichtungs-Plattform der EU. Bislang sind aus dem „Sweep 2018“ keine Fälle bekannt geworden, in denen deutsche Anbieter mit möglichen Verstößen im EU-Ausland auffällig geworden sind. Bei der Überprüfung von Angeboten im Inland sind fünf deutsche Anbieter aufgefallen.
Quelle: Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
Weitere archivierte Kurznachrichten
Polizei in Rheinland-Pfalz wird besser vernetzt[mehr erfahren]
BMI stellt Fallzahlen für das Jahr 2018 vor[mehr erfahren]
Anti-Allergie-Mittel können die Fahrtüchtigkeit einschränken[mehr erfahren]
Autofahrende müssen derzeit besonders aufpassen Im Frühjahr...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Teil 2: Die häufigsten Fragen zu Türen, Fenstern und Alarmanlagen
Statistiken zum Thema Einbruchschutz zeigen: Rund 40 Prozent der...[mehr erfahren]
Beschaffungskriminalität in einer deutschen Großstadt
Thomas Becker kämpft seit 20 Jahren präventiv und aktiv gegen Drogen....[mehr erfahren]
Teil 1: Die häufigsten Fragen zu Einbrechern, deren Vorgehensweisen und Ihrem Versicherungsschutz
Seit dem Jahr 2006 nimmt die Zahl der Einbrüche stetig zu – so wurde...[mehr erfahren]