Archiv
Falsche Verkäufer
Betrugsversuche bei Kleinanzeigen
Nutzerinnen und Nutzer von Kleinanzeigen-Plattformen werden immer wieder zum Opfer von Betrugsversuchen. Nach Angabe der Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN) machen sich die Kriminellen seit einiger Zeit allerdings eine neue Betrugsmasche zunutze, die nur sehr schwer zu durchschauen ist: Die Täter eröffnen mit einem gefälschten Personalausweis ein Bankkonto, auf das die Käufer den Kaufpreis überweisen sollen – die Ware kommt allerdings nie an.
Deutschland sicher im Netz rät daher, sorgfältig zu überprüfen, ob es sich um einen legitimen Verkäufer handelt. Positive Bewertungen anderer Käufer können beispielsweise dafür sprechen. Auch der Zeitpunkt, zu dem das Nutzerkonto eröffnet wurde, kann Aufschluss geben: Wurde dieses erst vor kurzer Zeit angelegt, der Verkäufer jedoch bereits sehr häufig positiv bewertet, könnte das ein Hinweis sein, dass es sich nicht um einen seriösen Account handelt bzw. die Bewertungen gefälscht sind. Ein weiterer Tipp, den DsiN gibt: Auf eine Abholung sowie die Zahlung mit Käuferschutz bestehen, um das Risiko zu minimieren.
Quelle: Deutschland sicher im Netz (DsiN)
Weitere archivierte Kurznachrichten
Zahlreiche Apps enthalten schädliche Adware[mehr erfahren]
Mitmachwettbewerb des BfDT geht in die 19. Runde[mehr erfahren]
Insekten könnten künftig Polizeikräfte unterstützen Bienen...[mehr erfahren]
Neue „Wegweiser“-Beratungsstelle eröffnet[mehr erfahren]
Wirkung von Bier und Co. nicht unterschätzen An heißen...[mehr erfahren]
Wieder mehr Verletzte und Tote bei Straßenverkehrsunfällen[mehr erfahren]
Bund bekämpft sexuelle Belästigung im Netz[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Kurznachrichten
EU-Drogenmarktbericht 2019 veröffentlicht[mehr erfahren]
DVR und BMVI starten Seniorenkampagne[mehr erfahren]
Neue BKA-Auswertung erschienen[mehr erfahren]
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts