Archiv
Gegen Extremismus und Terrorismus
GdP-Chef begrüßt Maßnahmen von Bund und Ländern
Als Reaktion auf den rechtsextremistischen Anschlag in Halle am 9. Oktober 2019 haben sich die Innenminister von Bund und Ländern auf ein Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus geeinigt. Oliver Malchow, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), begrüßte diesen Beschluss. Es dürfe nicht sein, dass sich Juden im Jahr 2019 in unserem Land nicht sicher fühlen, erklärte er in einer Stellungnahme. Darüber hinaus befürwortete Malchow das Vorhaben, die Sicherheitsbehörden auf Bundes- und Landesebene besser zu vernetzen und ein gemeinsames „Extremismus- und Terrorabwehrzentrum Rechts“ zu errichten. Er verwies jedoch gleichzeitig darauf, dass dafür ausreichend qualifiziertes Personal bei der Polizei gebraucht wird.
Die Maßnahme, die Betreiber sozialer Netzwerke bei der Verfolgung von Hasskommentaren stärker in die Pflicht zu nehmen, unterstützte der Gewerkschaftsvorsitzende ebenfalls. Die GdP erwarte jedoch auch, dass erneut über die Vorratsdatenspeicherung im Zusammenhang mit Ermittlungen von rechtsextremistischen Strukturen gesprochen wird. Die Polizei brauche für Ermittlungen auch den Zugriff auf Daten, die vor längerer Zeit entstanden sind.
Quelle: Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Weitere archivierte Kurznachrichten
Zahlreiche Apps enthalten schädliche Adware[mehr erfahren]
Mitmachwettbewerb des BfDT geht in die 19. Runde[mehr erfahren]
Insekten könnten künftig Polizeikräfte unterstützen Bienen...[mehr erfahren]
Neue „Wegweiser“-Beratungsstelle eröffnet[mehr erfahren]
Wirkung von Bier und Co. nicht unterschätzen An heißen...[mehr erfahren]
Wieder mehr Verletzte und Tote bei Straßenverkehrsunfällen[mehr erfahren]
Achtung bei Mails von „Polizei Brandenburg“ Das...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Cannabis, Kokain & Crystal Meth
Die verschiedenen Drogen werden aus unterschiedlichen Rohstoffen...[mehr erfahren]
„Ein Deal mit den Behörden ist die Ausnahme!“
Fast jeder kennt es: Man ist mit dem Auto zu schnell unterwegs und...[mehr erfahren]
Die Kampfhunde-Verordnung in Bayern
Im Februar 2014 greift ein freilaufender Rottweiler in Brandenburg...[mehr erfahren]