Archiv
„Positive Online-Inhalte für Kinder“
Aktionsmonat zum sicheren und altersgerechten Surfen
Ob Webseite, App oder Spiel: Online-Angebote stärken Kinder und Jugendliche, bringen Spaß und vermitteln wichtige Schlüsselkompetenzen – vorausgesetzt, es handelt sich um positive und pädagogisch wertvolle Inhalte. Doch wie erreicht man, dass Heranwachsende solche Angebote häufiger nutzen? Und wie kann man positive Online-Inhalte überhaupt erkennen? Diese Fragen stehen im Rahmen des Aktionsmonats „Positive Online-Inhalte für Kinder“ im Mittelpunkt, der im September 2019 europaweit stattfindet. Mit zahlreichen interaktiven Angeboten und Aktionen, beispielsweise in Schulen oder im Social Web, wird das Thema während des Aktionsmonats in den Fokus gerückt.
In der ersten Woche (2. bis 8. September) drehte sich alles um die Frage, was positive Inhalte sind und wie man sie erkennt. Die zweite Aktionswoche (9. bis 15. September) richtete sich wiederum an Lehrende und Eltern. Das Ziel: Ihnen Handlungssicheit geben, um ihre Kinder oder Schüler bei der Internetnutzung zu unterstützen. In der aktuellen Woche (16. bis 22. September) bekommen wiederum die Kinder und Jugendlichen Anregungen und Tipps zum sicheren Surfen. Die vierte Woche (23. bis 27. September) ist den Produzenten von kindgrechten Medienangeboten und Inhalten gewidmet. Eine Expertengruppe wird beispielsweise in Brüssel darüber diskutieren, welche Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Formate und der Content-Erstellung zu bewältigen sind.
Quelle: EU-Initiative „klicksafe“
Weitere archivierte Kurznachrichten
Studie zeigt: Nebentätigkeiten führen zu Fahrfehlern[mehr erfahren]
Kooperation zwischen BSI und Verbraucherzentralen[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Wer viel im Internet einkauft, kann bei seinen Zahlungen und...[mehr erfahren]
Gefährlich und unberechenbar
Sogenannte „Legal Highs“ werden als Badesalze, Lufterfrischer oder...[mehr erfahren]
Die richtige Ausrüstung für den Straßenverkehr
Sicherheitstechnisch gibt es keine Unterschiede zwischen einem...[mehr erfahren]