Archiv
Sicher wohnen
Finanzielle Förderung für den Einbruchschutz
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt das Angebot der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), den Einbau einbruchhemmender Produkte für Wohnungen und Häuser finanziell zu fördern. Damit gehe die Politik auf eine langjährige Forderung der GdP ein. Der auf Initiative des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) erreichte KfW-Zuschuss ziele in die richtige Richtung, sollte jedoch nach Auffassung der GdP durch weitere Maßnahmen ergänzt werden. GdP-Bundesvorsitzender Oliver Malchow: „Notwendig sind zusätzliche zinsfreie, zweckgebundene Kredite sowie die steuerliche Absetzbarkeit der Anschaffungskosten einbruchhemmender Materialien und Produkte.“ Schon beim Neubau eines Wohnhauses solle der Gesetzgeber technische Vorkehrungen gegen Einbruchversuche festlegen, sagte Malchow. Mehr Infos zu den Fördermöglichkeiten gibt es auf der Webseite des Deutschen Forums für Kriminalprävention.
Quelle: GdP
Weitere archivierte Kurznachrichten
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]