Archiv
Sichere Autofahrt trotz Nässe
Vorsicht bei Starkregen, Aquaplaning und Seitenwind
Selbst im Spätsommer und im frühen Herbst kann es immer noch sehr heiß sein, was nicht selten Hitzegewitter und starke Schauer zur Folge hat. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) warnt daher aktuell vor den Gefahren für Autofahrerinnen und Autofahrer bei starken Regenfällen und empfiehlt in einer solchen Situation, sofort die Geschwindigkeit zu reduzieren sowie zurückhaltend und umsichtig zu fahren.
Hinzu kommt, dass bei einem durchgängigen Wasserfilm Aquaplaning auftreten kann, was dazu führt, dass man nicht mehr Bremsen oder Lenken kann. In diesem Fall sollte man auskuppeln und das Lenkrad in Fahrtrichtung halten, bis der Fahrbahnkontakt wieder hergestellt ist – so die Empfehlung des DVR. Bei größeren Wassermengen auf der Fahrbahn muss das Tempo grundsätzlich immer reduziert werden. Selbst 80 km/h können zu schnell sein.
Ein weiterer wichtiger Hinweis: In Waldschneisen und auf Brücken kann es bei Regenfällen zu starkem Seitenwind kommen. Auch beim Überholen von Lkw und am Ende von Lärmschutzwänden muss man besonders vorsichtig sein. Hier ist es ebenfalls wichtig, die Geschwindigkeit anzupassen. Außerdem sollte das Lenkrad mit beiden Händen gehalten werden, damit man schnell reagieren kann.
Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)
Weitere archivierte Kurznachrichten
Studie belegt: Autofahren mit Flip Flops ist gefährlich[mehr erfahren]
Nur bestimmte Maßnahmen können noch gefördert werden[mehr erfahren]
Haftet der WLAN-Betreiber oder nicht? Mit dem „Zweiten...[mehr erfahren]
Neuer Ratgeber „Richtig suchen im Internet“ erschienen[mehr erfahren]
Neue Inhalte, Expertenwissen und schnelle Orientierung[mehr erfahren]
„Wer Polizisten angreift, muss mit Haftstrafen rechnen“[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Einbruchschutz: So schreckt man Täter ab
Ist niemand zuhause, wittern Einbrecher ihre Chance: Im Jahr 2015...[mehr erfahren]
Willkommen auf dem Horrortrip
Stefan (18), Toni (18) und Mesud (17) geben beim Feiern richtig Gas....[mehr erfahren]
Polizei unterstützt Senioren mit außergewöhnlichen Präventionsmethoden
Senioren sind von bestimmten Straftaten wie Raub- oder...[mehr erfahren]