Archiv
Smartphones – aber sicher!
Neue Videoreihe „mobil & safe“ gestartet
Die EU-Initiative klicksafe und das Infoportal mobilsicher.de nehmen in einer gemeinsamen Videoreihe die Einstellungsmöglichkeiten von Smartphones unter die Lupe. Der Hintergrund: Auch jüngere Kinder sind heute schon mobil mit dem Smartphone unterwegs, nutzen zum Teil ganz unabhängig von bestimmten Altersfreigaben unterschiedliche Spiele- und Social Media Apps wie TikTok, YouTube oder Instagram, sowie Messenger-Dienste wie WhatsApp. Deshalb ist es gerade für Eltern wichtig zu wissen, welchen Schutz Kinder brauchen, wenn sie mit dem Smartphone spielen oder kommunizieren und welche allgemeinen Einstellungen und Jugendschutzeinstellungen vorgenommen werden sollten.
Die einzelnen Videos erklären Erziehungsberechtigten in wöchentlichen Beiträgen zwischen dem 03.07. und 07.08.2020 Schritt für Schritt, wie man ein neues Android-Gerät oder iPhone einrichtet, welche Jugendschutzeinstellungen, wie zum Beispiel Zeitbeschränkungen, Eltern vornehmen können, wie man Kostenfallen am Smartphone verhindern kann und worauf man bei unterschiedlichen Apps und Messenger-Diensten achten sollte.
Quelle: klicksafe/mobilsicher.de
Weitere archivierte Kurznachrichten
Neuer Stiftung-Warentest-Ratgeber gibt nützliche Tipps[mehr erfahren]
Fahrradhelm-Aktion des BMVI und DVR prämiert[mehr erfahren]
Streckenradar-Kontrollsystem für zulässig erklärt[mehr erfahren]
Das bedeutet der „Brexit“ für Verbraucher[mehr erfahren]
GdP-Chef begrüßt Maßnahmen von Bund und Ländern[mehr erfahren]
Unterrichtsmaterial zu Risiken im Straßenverkehr[mehr erfahren]
Neues Bundesinvestitionsprogramm gestartet[mehr erfahren]
Neue Videoreihe für Pädagoginnen und Pädagogen[mehr erfahren]
Aktionsmonat zum sicheren und altersgerechten Surfen[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Anrufe mit angeblichem Gewinnversprechen ärgern Verbraucher
Wer angerufen wird, weil er angeblich etwas gewonnen hat, sollte auf...[mehr erfahren]
Zwischen Datenschutz und Kinderpornographie
„Sexting“ setzt sich zusammen aus den Worten „Sex“ und „Texting“. Es...[mehr erfahren]
Vorsicht bei billigen Angeboten
Immer wieder fallen Käufer auf so genannte „Fake-Shops“ bei Amazon...[mehr erfahren]