Archiv
Spiele und Apps einfach erklärt
Neue Videoreihe für Pädagoginnen und Pädagogen
In vielen Schulen ist Medienpädagogik zu einem festen Bestandteil des Lehrplans geworden. Damit Lehrerinnen und Lehrer auf dem neusten Stand bleiben, welche Anwendungen oder Spiele derzeit bei Jugendlichen besonders beliebt sind, um somit besser im Unterricht darauf eingehen zu können, hat die EU-Initiative „klicksafe“ in Zusammenarbeit mit dem Informationsangebot „Handysektor“ ein neues Videoformat entwickelt. In mehreren Clips berichten Jugendliche von ihren Erfahrungen, Nutzungsgewohnheiten und Problemen mit Diensten wie TikTok, Fortnite oder WhatsApp-Klassengruppen. Die Medienpädagogin Kim Beck von Handysektor ordnet die Aussagen der Jugendlichen in medienpädagogische Kontexte ein. Durch ergänzende Spielszenen erhält man zudem konkrete Einblicke in die jeweiligen Angebote und kann dadurch die Funktionsweise besser nachvollziehen. Das Format bietet Lehrkräften somit einen niederschwelligen Einstieg in die medienpädagogischen Fragestellungen. Sie können sich mithilfe der Clips einen schnellen Überblick über beliebte Dienste verschaffen, Probleme oder Unsicherheiten bei der Nutzung identifizieren und darüber hinaus auf wichtige Themen wie Datenschutz oder die Privatsphäreeinstellungen eingehen.
Quelle: EU-Initiative „klicksafe“
Weitere archivierte Kurznachrichten
GdP: Schärfere Regeln für Verkehrsrowdys reichen allein nicht aus[mehr erfahren]
EU-Drogenmarktbericht 2019 veröffentlicht[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Abwicklung nach dem Unfall
Nach einem Unfall stehen Betroffene vor vielen offenen Fragen: Wer...[mehr erfahren]
Sich im Ernstfall wehren können
Sich im Notfall selbst verteidigen zu können, gibt einem ein sicheres...[mehr erfahren]
Alarmanlagen; Sicherungen für Türen und Fenster
Durch eine gute mechanische Sicherung von Fenstern und Türen...[mehr erfahren]