Archiv
Wetterabhängig oder Pflicht?
Winterreifen-Regelungen in Europa
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass die Reifen bei bestimmten Witterungsbedingungen aufgezogen sein müssen, etwa bei Glatteis. Doch was muss man beachten, wenn man ins europäische Ausland fährt? Das zeigt eine interaktive Karte des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ). Während in einigen Ländern wie Österreich oder Tschechien ebenfalls eine Winterreifen-Pflicht bei bestimmten Witterungsbedingungen besteht, gilt diese woanders lediglich innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums. Wer beispielsweise in Schweden Auto fährt, muss zwischen Dezember und März Winterreifen aufziehen. In anderen Ländern, darunter Frankreich oder Italien, müssen die Reifen nur bei entsprechender Straßenbeschilderung montiert werden. Keine Vorschriften bestehen unter anderem in den Niederlanden, Belgien oder Polen. Allerdings sollte man sich hier dennoch über die nationalen Empfehlungen zur Bereifung informieren, um bei winterlichen Bedingungen sicher Auto zu fahren.
Übrigens: Als Winterreifen gelten in Deutschland alle Reifen (Winter- und Ganzjahres-/Allwetterreifen), die mit dem Alpine-Symbol (Berg und Schneeflocke) gekennzeichnet sind. M+S-Reifen, die bis zum 31.12.2017 produziert wurden, dürfen nur noch bis 30.09.2024 als Winterreifen verwendet werden.
Quelle: Europäisches Verbraucherzentrum (EVZ)
Weitere archivierte Kurznachrichten
Lagebericht „Rechtsextremismus im Netz 2018/19“ veröffentlicht[mehr erfahren]
„Digitaler Engel“ bietet Online-Sprechstunde für Ältere[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Voraussetzungen, praktische Ausbildung, Studium
Wie groß muss man sein? Sind Tätowierungen erlaubt? Reicht ein...[mehr erfahren]
Sie können gegen Internetkriminelle vorgehen
Phishing, Online-Spionage & Co. – Internetkriminelle verfügen über...[mehr erfahren]
Tipps zur Vorbeugung und Deeskalation
Die Pöbelei in der Bahn, die Schlägerei vor der Disko, der nächtliche...[mehr erfahren]