Archiv
„Wie ticken Jugendliche?“
SINUS-Jugendstudie 2020 erschienen
Die junge Generation fühlt sich zu wenig gehört und ist ernsthafter und besorgter geworden. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Jugendstudie des SINUS-Instituts, die im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung durchgeführt wurde. Demnach betrifft die wachsende Besorgnis und Ernsthaftigkeit von Jugendlichen in der heutigen Zeit vor allem den Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie und mehr noch die für sie offensichtliche Bedrohung durch die globale Klimakrise. Insbesondere in den bildungsfernen Lebenswelten ist der Zukunftsoptimismus der Jugendlichen gedämpft.
Die SINUS-Jugendstudie untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten 14- bis 17-jähriger Teenager in Deutschland. Die Fragestellungen der neuen Studie waren: Welche Themen sind der Jugendgeneration wichtig? Wie blicken die jungen Menschen in die Zukunft? Und nicht zuletzt: Wie kommen die Jugendlichen in der Ausnahmesituation der Corona-Krise zurecht? Die Studie ist im Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung als Buch oder kostenlos als ePub verfügbar.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Weitere archivierte Kurznachrichten
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]