Archiv
Wo gilt „von O bis O“?
Winterreifenregelungen im europäischen Ausland
In Deutschland müssen Autofahrerinnen und Autofahrer die Reifen ihres Fahrzeugs an die Wetterbedingungen anpassen. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- und Reifglätte sind Winterreifen mit einer Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern Pflicht. Grundsätzlich empfiehlt sich jedoch die altbekannte Daumenregel „von O bis O“: Zwischen Oktober und Ostern sollten Winterreifen aufgezogen sein. Dadurch ist man auch auf kurzfristige Kältestürze und Wetterumschwünge eingestellt.
Doch wie lauten die Regeln, wenn man mit dem Auto über die Grenze in ein anderes europäisches Land fährt? Das Europäische Verbraucherzentrum stellt dafür eine interaktive Karte zur Verfügung, über welche sich Reisende zu den Regelungen informieren können. Sind Länder hierauf beispielsweise grün eingefärbt, gibt es keine Pflicht, sondern nur Empfehlungen. Das ist unter anderem in Portugal oder Belgien der Fall. Die Farben Rot, Blau und Gelb bedeuten hingegen, dass unter bestimmten Umständen eine Winterreifen-Pflicht besteht, beispielsweise je nach Jahreszeit, Beschilderung oder Wetterlage.
Was Autofahrende grundsätzlich beachten müssen: Seit 2018 sind nur noch Reifen, die mit dem Alpine-Symbol (Berg und Schneeflocke) gekennzeichnet sind, als Winterreifen zulässig. M+S-Reifen, die bis Ende 2017 produziert wurden, dürfen noch bis zum 30. September 2024 als Winterbereifung verwendet werden.
Quelle: Europäisches Verbraucherzentrum (EVZ)
Weitere archivierte Kurznachrichten
Zahlreiche Apps enthalten schädliche Adware[mehr erfahren]
Mitmachwettbewerb des BfDT geht in die 19. Runde[mehr erfahren]
Insekten könnten künftig Polizeikräfte unterstützen Bienen...[mehr erfahren]
Neue „Wegweiser“-Beratungsstelle eröffnet[mehr erfahren]
Wirkung von Bier und Co. nicht unterschätzen An heißen...[mehr erfahren]
Wieder mehr Verletzte und Tote bei Straßenverkehrsunfällen[mehr erfahren]
Bund bekämpft sexuelle Belästigung im Netz[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Kurznachrichten
Neuer Stiftung-Warentest-Ratgeber gibt nützliche Tipps[mehr erfahren]
Fahrradhelm-Aktion des BMVI und DVR prämiert[mehr erfahren]
Streckenradar-Kontrollsystem für zulässig erklärt[mehr erfahren]
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts