Fallstricke beim Fahrzeug-Leasing
ACE informiert über Risiken
Auto-Leasing ist für immer mehr Menschen eine attraktive Alternative zum Kauf eines Neufahrzeugs. Um dabei keine böse Überraschung zu erleben, gilt es jedoch, auf Kostenfallen zu achten. Der Auto Club Europa (ACE) rät, einen Leasingvertrag vor Abschluss unbedingt genau zu prüfen. So muss etwa beim sogenannten „Kilometerleasing“ im Vertrag unbedingt eine Vereinbarung zur Erstattung von Minderkilometern festgelegt sein. Außerdem sollte man sich vorab informieren, welche Kosten bei Mehrkilometern entstehen. Beim „Restwertleasing“ bestehe die Gefahr von unrealistisch niedrigen Leasingraten. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich davon nicht locken lassen, da am Ende eine hohe Restwertausgleichszahlung auf sie zukommen kann. Das größte Risiko birgt nach ACE-Angaben das sogenannte „Restwertleasing mit Andienungsrecht“. Hier kann der Leasingnehmende beispielsweise dazu aufgefordert werden, das Auto zu kaufen, wenn der tatsächliche Wert des Autos bei Vertragsende geringer ausfällt als der Restwert. Welche besondere Vorsicht darüber hinaus beim Leasing von Diesel-Fahrzeugen geboten ist, erklärt der ACE in einem Video.
Quelle: Auto Club Europa (ACE)
Weitere Kurznachrichten
Archiv
In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.
Aktivitäten
Service
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]