Vorsicht, Sekundenschlaf!
Anti-Allergie-Mittel können die Fahrtüchtigkeit einschränken
Viele Menschen leiden unter einer Pollenallergie und müssen gegen die Symptome wie juckende Augen oder eine laufende Nase Medikamente einnehmen. Anti-Allergie-Präparate können jedoch müde machen und somit einen Sekundenschlaf hinter dem Steuer begünstigen, warnt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR). Wer aber zum Beispiel bei Tempo 100 für nur drei Sekunden hinter dem Lenkrad einnickt, legt über 80 Meter der zurückgelegten Strecke „blind“ zurück. Daher gilt: Wer rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente einnimmt, sollte mögliche Einflüsse auf die eigene Fahrtüchtigkeit und eventuelle Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln mit einem Arzt oder in einer Apotheke abklären. Dies ist vor allem vor der ersten Anwendung, bei einer Dosissteigerung, bei einer Umstellung oder beim Absetzen von Medikamenten wichtig. Wer beim Autofahren dennoch müde wird, sollte dringend eine Pause einlegen. Etwas Bewegung kann etwa dabei helfen, den Kreislauf zu aktivieren. Auch ein Kurzschlaf von 10 bis 20 Minuten kann ausreichen, um wieder fit zu werden. Mehr Infos bietet die DVR-Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf!“.
Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)
Weitere Kurznachrichten
EU-Drogenmarktbericht 2019 veröffentlicht[mehr erfahren]
Neuer Stiftung-Warentest-Ratgeber gibt nützliche Tipps[mehr erfahren]
Fahrradhelm-Aktion des BMVI und DVR prämiert[mehr erfahren]
Streckenradar-Kontrollsystem für zulässig erklärt[mehr erfahren]
Das bedeutet der „Brexit“ für Verbraucher[mehr erfahren]
GdP-Chef begrüßt Maßnahmen von Bund und Ländern[mehr erfahren]
Unterrichtsmaterial zu Risiken im Straßenverkehr[mehr erfahren]
Neues Bundesinvestitionsprogramm gestartet[mehr erfahren]
Wenn Radfahrende mit Autotüren kollidieren[mehr erfahren]
Neue Videoreihe für Pädagoginnen und Pädagogen[mehr erfahren]
Aktionsmonat zum sicheren und altersgerechten Surfen[mehr erfahren]
Archiv
In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.
Aktivitäten
Service
Kurznachrichten
Nicht verboten, aber sehr gefährlich[mehr erfahren]
Abstimmen beim Zivilcourage-Wettbewerb[mehr erfahren]
Neuer klicksafe-Onlinekurs verfügbar[mehr erfahren]
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts