Einbruchschutz Wie Sie Ihr Objekt vor Einbruch schützen können
Maßnahmen zum Einbruchschutz oder zur Unfallvermeidung machen Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihren Gewerbebetrieb sicherer. Das fängt etwa bei einbruchhemmenden Türen und Fenstern an, reicht über Brandschutzmaßnahmen bis hin zu sicherem Verhalten im Haushalt oder am Arbeitsplatz. Je nach individueller Situation oder potentieller Gefährdung sollte man geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Einbruch auswählen und umsetzen.
Einbruchschutz Tipps
Einbruchschutz
Zu Hause
Einbruchschutz
Intensiv
Einbruchschutz
Gewerbe
Einbruchschutz
Fachanbieter
Neue Artikel
Teil 3: Die häufigsten Fragen rund um Fördermöglichkeiten
Einbruchschutz – Tipps zur finanziellen Förderung
Um sich vor Einbrechern zu schützen, raten die polizeilichen Beratungsstellen dazu, Fenster und Türen einbruchhemmend nachrüsten zu lassen. Dafür kann…
| mehrTeil 2: Die häufigsten Fragen zu Türen, Fenstern und Alarmanlagen
Einbruchschutz – Tipps zur Technik
Statistiken zum Thema Einbruchschutz zeigen: Rund 45 Prozent der Einbrüche scheitern im Versuchsstadium. Das liegt nicht zuletzt daran, dass immer…
| mehrSo schreckt man Täter ab
Verhaltenstipps zum Einbruchschutz
Ist niemand zuhause, wittern Einbrecher ihre Chance: Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für das Jahr 2023 77.819 Fälle einschließlich…
| mehrGlas - ein multifunktionaler Baustoff
Glas ist viel mehr als bloß Baustoff für das „einfache Fenster“. Es sorgt für lichte Räume, schafft Weite in engen Verhältnissen; es trennt und…
| mehrJedes Jahr ereignen sich in Deutschland rund 200.000 Brände
Brände – richtig schützen: Im Brandfall und präventiv
Jeder 4. Einsatz der Feuerwehr betrifft einen Brand in einem Privathaushalt. Ein Brand breitet sich blitzschnell in der Wohnung aus: Greift die Flamme…
| mehr42,9 Prozent kommen aus dem Ausland
Einbrecher: Wer sind die Täter?
Das Jahr 2016 markierte eine Trendwende bei Einbrüchen im Privatumfeld. Erstmals waren die Zahlen rückläufig. Dieser Abwärtstrend setzte sich konstant…
| mehrPolizeiliche Kriminalstatistik 2023
Einbruch-Statistik
Im Jahr 2023 ist die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle bundesweit weiter gestiegen – um 18,1 Prozent auf 77.819 Fälle (2022: 65.908 Fälle). Die…
| mehrTeil 1: Die häufigsten Fragen zu Einbrechern, deren Vorgehensweisen und Ihrem Versicherungsschutz
Einbruchschutz – Tipps zum richtigen Verhalten
Seit dem Jahr 2016 geht die Zahl der Einbrüche stetig zurück – so wurde im Jahr 2019 in Deutschland noch rund 87.000 Mal eingebrochen. Dies ist jedoch…
| mehrMechanik kommt vor Elektronik
Mechanische Sicherung
Grundsätzlich gilt beim Thema Einbruchschutz: Mechanik kommt vor Elektronik. Das bedeutet, dass man zunächst für eine gute mechanische Sicherung etwa…
| mehrDie Verriegelung ist dabei das A und O
Nachrüstung von mechanischem Einbruchschutz
Der Einbau von einbruchhemmenden Türen und Fenstern ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Wer sein Heim sichern möchte, die Kosten dafür aber im…
| mehrKosten und Nutzen abwägen
Elektronische Sicherung
Bevor man zu elektronischen Sicherungen wie einer Alarmanlage greift, ist es meist sinnvoller, sich zunächst um eine gute mechanische Sicherung zu…
| mehrDas größte Manko sind Routineabläufe
Sicherheitsrisiko Mensch
Viele Unternehmen behandeln das Thema Einbruch- und Diebstahlschutz eher stiefmütterlich. Der alltägliche Betrieb mit seinen Herausforderungen…
| mehrVieles ist technisch möglich, doch was ist auch sinnvoll?
Videoüberwachung, Alarmtechnik, Tresore
Die Sicherheitstechnikbranche passt ihr Angebot laufend der aktuellen Lage an. Dies betrifft Aspekte wie den Datenschutz, aber auch Erkenntnisse, die…
| mehrPolizei berät neutral und kompetent
Sicherheitskonzept für das eigene Unternehmen
Jeder Betrieb und jedes Geschäft – egal wie groß oder klein – sollte sich Gedanken über das Thema Einbruchschutz machen. Gesetzlich ist man zwar nicht…
| mehrMobile Authentifizierung auf dem Vormarsch
Einchecken per Smartphone
Noch dominiert bei der Zutrittssteuerung in Industrie und Gewerbe die Nutzung elektronischer Ausweiskarten, aber der Trend geht in Richtung…
| mehrMissbrauch von KI zur Audio- und Videomanipulation
Unternehmen mit Deepfakes täuschen
Videokonferenzen und Telefonkonferenzen gehören zum Arbeitsalltag von Unternehmen. Seit der Covid-19-Pandemie hat der Trend zum Homeoffice stark…
| mehrTipps und Informationen rund um den Schutz vor Einbruch
Auf der Themenseite Einbruchschutz finden Sie wertvolle Informationen rund um das sichere Gebäude. Hier werden nützliche Maßnahmen sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende beleuchtet:
- Tipps zur Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen
- Informationen, wie man das eigene Haus nachrüsten kann
- Kostenfreie Beratungsangebote finden Sie über unsere Beratungsstellensuche
- Tipps zum Verhalten bei Einbruch und nach dem Einbruch
- Anbieter für Einbruchschutz deutschlandweit
- Einbruchstatistik
- Informationen zu Täterprofilen von Einbrechern und Einbrecherbanden
- Einbruchschutz – intensiv, das umfangreiche Dossier rund um die Sicherung von Gebäuden vor Einbruch