Damit es in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu keinem Brand kommt und Sie sich und Ihre Familie retten können, falls es doch passiert, sollten Sie die wichtigsten Schutzmaßnahmen beachten. Denn ein Brand wird schnell zur Lebensgefahr. Schon drei Atemzüge des giftigen Rauchs können tödlich sein.
- Rauchmelder installieren, auch im Keller und auf dem Dachboden.
- Eingangstür nur verschließen, wenn der Schlüssel schnell greifbar ist.
- Umgang mit Feuerlöschern lernen, ihn alle zwei Jahre warten lassen.
- Vorsicht in der Küche, etwa im Umgang mit heißem Fett: Heißes Fett entzündet sich durch die Zugabe von Wasser.
- Brennendes Fett niemals mit Wasser löschen, Feuerlöscher oder Löschdecke verwenden.
- Nicht genutzte Elektrogeräte ausschalten, defekte Geräte und Kabel entsorgen.
- Keine brandempfindlichen Stoffe im Keller, in der Garage oder auf dem Dachboden lagern.
- Mit Rettungswegen vertraut machen.
- Mit Familie über Prävention und Verhalten im Brandfall sprechen.
- Im Brandfall erst Familie und sich in Sicherheit bringen, dann andere alarmieren und anschließend die Feuerwehr rufen (Notrufnummer 112).
Weitere Informationen