Internetkriminalität – Probleme und Schutzmaßnahmen
Es gehört heute zum Allgemeinwissen, dass man seinen Computer gegen Angriffe von Internetkriminellen schützen muss. Aber welche konkreten Schritte muss jeder Einzelne für den Schutz seines Computers unternehmen? Wie wichtig ist das Thema Sicherheit bei mobilen Kommunikationsgeräten wie Smartphones oder Tablet-PCs? Kann man durch das Anklicken von Mailanhängen oder durch das Installieren von Apps unwissentlich Schadprogramme herunterladen? Auf welche Daten haben es die Kriminellen abgesehen? Und welche Gegenmaßnahmen sollte man ergreifen? Dazu finden Sie in dieser Rubrik Informationen und Servicetipps.
Nie wieder Passwörter merken
Sicherer Login mit Passkey
Ein Internet ganz ohne Passwörter und ohne Phishing – das kann mit der Passkey-Technologie gelingen. Immer mehr Online-Dienste wie Google, Amazon und…
| mehrMit Prof. Dr. Dirk Labudde, Hochschule Mittweida
Audiopodcast: KI and Crime #2: KI und Forensik
In der Öffentlichkeit ist zuletzt viel davon die Rede, wie Künstliche Intelligenz von Kriminellen dafür genutzt werden kann, um Menschen mit…
| mehrKI-Programme richtig trainieren, Beweismittel sichern
Der Einsatz von KI in der digitalen Forensik
Ermittler der Kriminalpolizei stehen oft vor kniffligen Herausforderungen: Sie stoßen etwa auf stark verrauschte Telefonate in einer unbekannten…
| mehrWie gehen junge Erwachsene damit um?
Digitale Gewalt – ein Alltagsphänomen
„In meinem Netz soll es keine Gewalt geben!“ ist der Wunsch vieler junger Erwachsener in Deutschland – und deshalb auch der Titel einer aktuellen…
| mehrAngebot und Bedarf genau prüfen
Wie sinnvoll sind Cyberversicherungen?
Wer sich gegen die Folgen von Betrug und Mobbing im Internet absichern will, kann eine sogenannte Cyberversicherung abschließen. In Deutschland gibt…
| mehrFalschinformationen, Hasskommentare, sexuelle Belästigung
Soziale Medien manipulieren Jugendliche
Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren in Deutschland verbringen durchschnittlich rund 224 Minuten am Tag im Internet, das sind fast vier Stunden.…
| mehrDiese Phishing-Variante arbeitet mit Fotos statt Links
Vorsicht, Quishing!
Quick Response (QR)-Codes sind längst ein selbstverständlicher Bestandteil unseres digitalen Alltags. Hinter QR-Codes verbergen sich etwa Speisekarten…
| mehrGoogle-Suche liefert Fake-Webseiten
Abzocke durch falsche Hotline-Nummern
Wenn man unterwegs ist und einen Flug umbuchen möchte oder eine Unterkunft storniert werden muss, würde man sein Anliegen gerne schnell und direkt mit…
| mehrWorauf Eltern beim Medienkonsum im Netz achten sollten
Streamingdienste mit Kindern sicher nutzen
Serien und Filme über das Internet schauen – das wird bei Kindern immer beliebter. Mit dem Smartphone oder Tablet sind die Videos im Netz jederzeit…
| mehrMit Prof. Dr. Martin Steinebach, Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, Darmstadt
Audiopodcast: KI and Crime #1: KI-generierte Bilder und Texte
Die Ultras im deutschen Fußball reden derzeit nicht mit der Polizei. Im vergangenen Jahr gab es einige heftige körperliche Auseinandersetzungen,…
| mehrInternet-Trolle setzen falsche Notrufe ab
Swatting von Live-Streamern und Politikern
Seit einigen Jahren bringt eine Gruppe von Internet-Trollen vor allem Live-Streamer, aber auch Politiker mit Fake-Notrufen in Bedrängnis. Bei diesen…
| mehr„Escape Pro“ kommt erstmals bei der Fußball-EM 2024 zum Einsatz
Polizei nutzt KI-Lösung zum Crowd-Management
Die Fußball-EM 2024 in Deutschland soll sicher und friedlich ablaufen. Trotzdem können unvorhergesehene Ereignisse eintreten, die etwa die Räumung…
| mehrWer haftet im Betrugsfall?
Tatort Online-Banking
Wenn es zu einem Betrug beim Online-Banking kommt, haftet zunächst einmal die Bank. Doch immer wieder weisen Banken und Sparkassen die Ansprüche von…
| mehrNeue Maschen bei Enkeltrick und Fake-Anrufen
Wie Betrüger Künstliche Intelligenz nutzen
Wenn uns jemand darauf aufmerksam macht, dass eine Überweisung getätigt wurde, die wir nicht veranlasst haben, ist das eigentlich eine gute Sache.…
| mehrWie Hacker Informationen einsammeln und missbrauchen
Datenklau durch Scraping
Es gehört mittlerweile schon zur Normalität des Internets, dass immer wieder Fälle von Datendiebstahl bekannt werden. Doch nicht immer werden…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten
Kurztipps zum Thema Internet / Mobil
- https://www.bsi-fuer-buerger.de
- http://www.computerbetrug.de/
- http://www.klicksafe.de
- http://www.jugendschutz.net
- http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/
- http://www.virenschutz.info/
- http://www.heise.de/security/
- [PDF] http://www.jugendschutz.net/pdf/handy-ohne-risiko.pdf
- http://www.suchthotline.info/online-spielsucht-computerspiele-hilfe-beratung-information-muenchen-anonym-und-kostenlos.php
- https://www.mwcbarcelona.com/