Verherrlichung von Magersucht und Suizid im Netz
Typische Inhalte von Pro-Ana/-Mia-Angeboten
Pro-Ana/-Mia-Angebote sind auf Websites, in Foren, Blogs, Sozialen Netzwerken und Videoportalen zu finden. Sie animieren Jugendliche und Heranwachsende zum Ausprobieren und Nachahmen. Folgende Inhalte sind besonders bedenklich und können Hinweise auf ein Pro-Ana-/-Mia-Angebot sein:
- Ana’s und Mia’s Brief: Die Essstörung (Ana oder Mia) stellt sich in einem persönlichen Brief als einzig wahre Freundin dar. Sie motiviert, beschimpft und droht den Betroffenen mit Sätzen wie
- „Ich werde dich an deine Grenzen treiben“,
- „Wenn du isst, wirst du die Kontrolle verlieren“ oder
- „Du fette Kuh verdienst es, Schmerzen zu haben“
- „Thinspirations“: Fotos und Videos von Schlankheitsidealen, anderen Betroffenen oder extrem schlanken Models als Inspiration zum Dünnsein („thin“: engl. dünn)
- Gebote, Gesetze, Glaubensbekenntnisse und Psalme: Verhaltensanweisungen in Form von strikten (Glaubens-)regeln
- Tipps und Tricks zum Abnehmen und zur Geheimhaltung der Essstörung
- Motivations- und Hilfsangebote, z. B. Ess-/Gewichtstagebuch, Abnehm-Wettbewerbe, Unterstützung bei der Suche nach Abnehmpartnerinnen und -partnern („Twins“), Motivationsverträge
- Pro-Ana-/-Mia-Forum: Austausch mit anderen Pro-Anas/-Mias, häufig mit passwortgeschütztem Zugang
Warnsignale bei einer Essstörung
Folgende Verhaltensauffälligkeiten können Anzeichen für eine Essstörung sein:
- Veränderungen im Essverhalten
- ständige Gewichtskontrolle
- deutlicher Gewichtsverlust oder starke Gewichtsschwankungen
- häufiges Erbrechen
- exzessiver Sport
- sozialer Rückzug
- Ausreden, um nichts essen zu müssen oder das gemeinsame Essen zu verpassen
Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil
Wer erbt meine Daten?
Seit dem 12. Juli 2018 steht fest, dass Facebook-Konten vererbbar...[mehr erfahren]
Kinder haben ein Recht am eigenen Bild
Schnell geknipst, schon gepostet. In sozialen Netzwerken stellen...[mehr erfahren]
Nutzen und Risiken richtig einschätzen
Viele Menschen finden es spannend, wenn in ihrer näheren Umgebung ein...[mehr erfahren]
Wenig Bewusstsein rund ums Urheberrecht
Viele Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, besitzen nicht viel....[mehr erfahren]
Änderungen beim TAN-Verfahren
Die EU will Bürgerinnen und Bürger besser vor Internetbetrügern...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel zum Thema Internet / Mobil
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]
Sie können gegen Internetkriminelle vorgehen
Phishing, Online-Spionage & Co. – Internetkriminelle verfügen über...[mehr erfahren]
Zwischen Datenschutz und Kinderpornographie
„Sexting“ setzt sich zusammen aus den Worten „Sex“ und „Texting“. Es...[mehr erfahren]