Mit Carl Philipp Rudolfi, Erste-Hilfe-Ausbilder beim Malteser Hilfsdienst

Video: Erste Hilfe – So handeln Sie im Notfall richtig!

In diesem Video informiert Carl Philipp Rudolfi vom Malteser Hilfsdienst in Köln über das richtige Verhalten im Notfall.

Wie stille ich eine schwere Blutung mit einem geeigneten Druckverband? Wie bringe ich eine verletzte Person ie stabile Seitenlage? Und wie führe ich Wiederbelebungsmaßnahmen wie eine Herzdruckmassage oder Mund-zu-Mund-Beatmung korrekt durch? Der Experte demonstriert für Sie die wichtigsten Erste-Hilfe-Techniken. In drei separaten Videoclips können Sie sich seine praktischen Hinweise auch ausführlich anschauen.
 

Datenschutzhinweis: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zweckeenen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Weitere Infos zum Thema Schule

Kinder lernen Konflikte lösen

Seniorpartner in School

Das weggenommene Schulbrot oder das Ärgern in der Pause – auch Kinder haben schon oft Konflikte zu bewältigen. Damit Jungen und Mädchen lernen,…

| mehr

Das „Beratungsnetzwerk Amokprävention“ hilft, Amoktaten zu verhindern

Was im Kopf eines Amoktäters vorgeht

Woran erkennt man, ob ein Schüler oder ein Erwachsener einmal zu einem Amoktäter werden könnte? Dieser Frage geht Prof. Dr. Britta Bannenberg am…

| mehr

Voraussetzungen, praktische Ausbildung, Studium

Polizist werden

Wie groß muss man sein? Sind Tätowierungen erlaubt? Reicht ein Realschulabschluss? Wer eine Ausbildung zum Polizeibeamten machen möchte, muss…

| mehr

Die fatale Presseflut nach Amoktaten in Schulen

„Man darf dem Täter kein Gesicht geben“

Prof. Dr. Herbert Scheithauer, Entwicklungs- und Klinischer Psychologe an der Freien Universität Berlin über die Verantwortung der Medien bei der…

| mehr

Jugendliche möglichst früh erreichen

Polizeiliche Suchtprävention in Schulen

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch die Schulen und die Polizei leisten ihren Beitrag, um…

| mehr