So fährst du richtig
Aufgepasst: Jetzt geht es auf die Straße!
Auf der anderen Straßenseite ordnen sich die Kinder auf dem Fahrradschutzstreifen in den Straßenverkehr ein. Polizist Joachim Schalke achtet zusätzlich darauf, dass nichts passiert. So wird´s gemacht: Erst umschauen, ob die Straße frei ist und keine Abbieger mehr kommen. Dann aufsteigen und losfahren. Das klappt ja prima! Aber Vorsicht: Wenn die Spur für die Autos den Fahrradstreifen kreuzt, hält man besser kurz an.
Augen auf: Sicher über den Zebrastreifen!
Nur wenige Meter weiter führt die Strecke über einen Zebrastreifen. Die Kinder machen es genau richtig: Erst vom Fahrrad absteigen und dann nach links und rechts schauen, ob ein Auto kommt. Wenn die Autofahrer wirklich stehen bleiben, wird das Rad über den Zebrastreifen auf den Gehweg geschoben. Nur nicht hektisch werden: Ruhig aufsteigen, sonst kann man das Gleichgewicht verlieren.
Zeichen setzen: Anzeigen, was man tut!
Jetzt noch mal kräftig in die Pedale treten! Auf der engen Straße ist es wichtig, genügend Abstand zu den parkenden Autos zu halten. Als letzte Aufgabe biegen die Kinder auf das Schulgelände ab. Einfach früh genug nach hinten umschauen und durch ein Handzeichen anzeigen, in welche Richtung man fahren will. Dann können sich andere Verkehrsteilnehmer darauf einstellen. Dann einen nicht zu engen Bogen fahren und schon sind die Kinder sicher angekommen!
Belohnung zum Abschluss: Die Prüfplakette!
Was für ein erfolgreicher Tag! Die Mädchen und Jungen haben die Strecke alle sicher befahren. Polizist Joachim Schalke ist zufrieden und zeichnet die Teilnehmer mit der Prüfplakette aus.
Weitere Infos zum Thema Verkehrserziehung
Influencer und Trendsportarten können helfen
In Deutschland besteht beim Fahrradfahren keine Helmpflicht. Laut...[mehr erfahren]
Der fünfjährige Bruno ist mit seinem Hund Wasti im Straßenverkehr ohne Begleitun
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr bereits für Vorschulkinder wird...[mehr erfahren]
Ein Interview mit zwei Radfahrkindern
Lisa und Robert erzählen Erlebnisse aus dem Straßenverkehr.[mehr erfahren]
Mit Licht und Reflektoren sieht man Dich besser
Als Fahrradfahrer wirst du leicht übersehen. Doch dagegen kannst du...[mehr erfahren]
Alle 18 Minuten verunglückt ein Junge oder Mädchen
Die Zahl der Kinder, die im Straßenverkehr verletzt oder sogar...[mehr erfahren]
Fahrradtraining für Grundschüler
Das Thema „Verkehrssicherheit“ ist Teil des Grundschullehrplans....[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Inspektor Blaulicht von PolizeiDeinPartner.de
Inspektor Blaulicht weist Sie in diesem Präventionsportal auf grundlegende Informationen und Tipps hin. Er hilft Ihnen, Wichtiges sofort zu erkennen.
Beliebte Artikel zum Thema Verkehrserziehung
Mit der StVO-Novelle 2020 soll die Mobilität sicherer,...[mehr erfahren]
Sichere Routen kennen und Gefahrenstellen meiden
Sobald Kinder eingeschult werden, sind sie häufig das erste Mal...[mehr erfahren]
Der vermeintlich sichere Weg zur Schule
Ein gewöhnlicher Montagmorgen im Herbst. Vor vielen Schulen in...[mehr erfahren]
Polizei Karlsruhe setzt auf Prävention
Die große Zahl an Menschen, die aus Kriegsgebieten geflohen sind,...[mehr erfahren]
Die richtige Ausrüstung für den Straßenverkehr
Sicherheitstechnisch gibt es keine Unterschiede zwischen einem...[mehr erfahren]