EU-Verkehrsvorschriften auf einen Klick
Neue App der EU-Kommission klärt über Regeln auf

Die App „Im EU-Ausland“ informiert unter anderem über Tempolimits
© Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V., Bonn
Wie schnell darf man auf Frankreichs Autobahnen fahren? Müssen in Schweden alle Radfahrer einen Helm tragen? Welche Sicherheitsausrüstung muss das Auto haben, wenn man in der Slowakei unterwegs ist? In der App „Im EU-Ausland“ können Reisende die wichtigsten Verkehrsvorschriften in allen EU-Ländern schnell und einfach nachlesen.
In den verschiedenen Ländern der EU gelten sehr unterschiedliche Verkehrsregeln. Immer wieder tauchen bei der Reiseplanung daher die unterschiedlichsten Fragen auf. All diese Fragen, die sich reiselustige Personen in Europa bislang in mühsamer Recherche selbst erarbeiten mussten, können nun unkompliziert vor der Abreise oder vor Ort von einer App beantwortet werden.
In ihrer App „Im EU-Ausland“ („Going Abroad“) hat die EU-Kommission die wichtigsten Verkehrsregeln in allen 28 Mitgliedstaaten kompakt zusammengefasst. So erfährt der Nutzer beispielsweise, wo welche Geschwindigkeits- oder Promille-Beschränkungen gelten, ob und wie Smartphones am Steuer genutzt werden können oder welche Sicherheitsausrüstung nach den Regeln des jeweiligen Landes im Auto vorhanden sein muss. Darüber hinaus gibt die App Auskunft über Themen wie Helmpflicht für Rad- und Motorrad-Fahrer. Zusätzlich gibt es noch ein Memory und ein Verkehrsquiz, bei dem die jüngeren Mitfahrer Fragen beantworten können wie: Was sollten Sie auf der Durchreise durch Toulouse bestellen? Was muss man in Polen tun, wenn die Ampel auf gelb springt? Darf man in Rumänien mit dem Auto über Fahrradwege fahren? Was bedeutet in Litauen ein grüner Pfeil neben einer roten Ampel? Kleiner Nachteil: Die App behandelt nur EU-Staaten – die Schweiz und Norwegen sind also nicht dabei.
Interessant: Vergleich von verschiedenen EU-Ländern
Alle wichtigen Informationen über künftige Reiseziele können sich die Nutzer entweder links über eine Menüleiste für die Länder oder rechts über das Thema aufrufen. Wer demnächst zum Beispiel nach Finnland fahren möchte, erfährt, dass auf der Autobahn das Tempolimit stets durch Verkehrszeichen angegeben ist, man sein Mobiltelefon während der Fahrt nicht ohne Freisprecheinrichtung benutzen darf und das Tagfahrlicht bei Tag eingeschaltet sein muss.
Interessant ist auch ein Vergleich mit anderen Ländern. So darf man in Spanien mit seinem PKW zum Beispiel auf der Autobahn 120 km/h fahren, in Dänemark 130 km/h und in Estland nur 90 km/h. Schweden ist währenddessen ein Land, in dem im Gegensatz zu Finnland das Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung erlaubt ist. Regeln dieser Art sind natürlich im eigenen Interesse mit Vorsicht zu genießen, um die eigene Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu gefährden. Ebenso ist davon abzuraten, die App während der Fahrt zu nutzen. „Vielmehr sollte der Fahrer dies entweder den Mitreisenden überlassen oder Fahrpausen einlegen, um stets ausgeruht und gut informiert zu sein“, so die EU-Kommission.
Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr
Portal Hilfefinder.de bietet Unterstützung bei psychischen Belastungen
Im Jahr 2018 nahm die Polizei bundesweit etwa 2,6 Millionen...[mehr erfahren]
Gefahren und Konsequenzen von Müdigkeit am Steuer
Die Scheinwerfer blenden, die Augen brennen und das Fahrtziel rückt...[mehr erfahren]
Beleuchtung schafft Sicherheit im Straßenverkehr
Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kann die...[mehr erfahren]
So fährt der Nachwuchs sicher mit
Im Urlaub wie im Alltag ist das Fahrrad eine gute Alternative zum...[mehr erfahren]
Vereinfachte Regelung sorgt für Klarheit
Bei Unfällen können schon wenige Minuten über Leben und Tod der Opfer...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel zum Thema Verkehrssicherheit
Abwicklung nach dem Unfall
Nach einem Unfall stehen Betroffene vor vielen offenen Fragen: Wer...[mehr erfahren]
Wie Autofahrer reagieren sollten
Sofort anhalten oder noch bis zum nächsten Parkplatz fahren? – So...[mehr erfahren]
Den polizeilichen Fahrradpass gibt es nun auch als App
Die Fahrraddiebstähle sind laut der Polizeilichen Kriminalstatistik...[mehr erfahren]