Einbruchschutz Fachanbieter
Wählen Sie Ihr Bundesland aus, um Experten für Sicherheitstechnik zu finden, die Ihnen dabei helfen, Ihr Objekt gegen Einbruch zu sichern.
So finden Sie Ihre Firma für Einbruchschutz:
- Nach Bundesland: Wählen Sie Ihr Bundesland aus und klicken auf „suchen“.
- Nach PLZ: Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und wählen Sie den Umkreis, in welchem sich der Anbieter befinden sollte. Danach klicken Sie auf „suchen“.
Sollten Sie kein Ergebnis erhalten, erweitern Sie bitte die Umkreissuche. - Möchten Sie das Suchergebnis bezüglich des Angebotes der Unternehmen einschränken, markieren Sie bitte den jeweiligen Bereich, der für Sie von Interesse ist.
Diese Suche befindet sich im Aufbau.
Einbruchschutz mit mechanischer Sicherheitstechnik
Die Polizei empfiehlt grundsätzlich eine Nachrüstung insbesondere von Türen und Fenstern mit mechanischen Sicherungseinrichtungen mindestens der Widerstandsklasse RC 2 (früher WK 2) für Privatwohnungen und Häuser. Die hier aufgeführten Unternehmen bieten in der Regel neben den entsprechenden Produkten auch den fachgerechten Einbau. Auch Firmeninhaber können hier bezüglich einer mechanischen Sicherung ihres Firmengebäudes anfragen.
Ein mögliches Qualitätsmerkmal sind Zertifikate der Unternehmen bzw. ihrer Prdukte. Zertifikate können u.a. sein: DIN CERTCO, ift-Q-Zert, PIV Cert, VdS-Schadenverhütung und alle weiteren nach DIN EN 45011 akkreditierten Institute, die Anbieter mechanischer Sicherheitstechnik zertifizieren.
Einbruchschutz mit elektronischer Sicherheitstechnik
Wer sich und seine Immobilie auch elektronisch sichern will, sollte hier nach dem Rat der Polizei ebenfalls auf Qualität von Produkten und der Ausführung achten, um für Schutz von Leben und Sachwerten taugliche Überfall- und Einbruchmeldeanlagen installiert zu bekommen.
Beispiele für Zertifizierungen sind solche nach DIN EN 50130, DIN EN 50131, DIN EN 50136, DIN VDE 0100, DIN VDE 0830, DIN VDE 0833, darunter fallen u.a. VdS- und BHE-Zertifikate nach diesen Normen.
Grundsätzlich kann sich jeder Bürger und Gewerbetreibende kostenlos bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen hinsichtlich der Sicherung seiner Immobilie beraten lassen. Darüber hinaus empfiehlt es sich auch hier, jeweils Vergleichsangebote einzuholen.
Hilfreiche Informationen zum Thema Einbruch und Einbruchschutz
Polizei berät neutral und kompetent
Sicherheitskonzept für das eigene Unternehmen
Jeder Betrieb und jedes Geschäft – egal wie groß oder klein – sollte sich Gedanken über das Thema Einbruchschutz machen. Gesetzlich ist man zwar nicht…
| mehrTeil 1: Die häufigsten Fragen zu Einbrechern, deren Vorgehensweisen und Ihrem Versicherungsschutz
Einbruchschutz – Tipps zum richtigen Verhalten
Seit dem Jahr 2016 geht die Zahl der Einbrüche stetig zurück – so wurde im Jahr 2019 in Deutschland noch rund 87.000 Mal eingebrochen. Dies ist jedoch…
| mehrDas richtige Verhalten bei einem Einbruch
Eigenschutz geht vor!
Eine unangenehme Vorstellung: Man kommt nach Hause und bemerkt, dass eingebrochen wurde. Wie verhält man sich in so einer Situation am besten? Und:…
| mehrBlechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Polizeiruf, aber wann?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist klar, dass Beteiligte oder unbeteiligte Zeugen sofort die 110 oder 112 wählen,…
| mehr„Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied!“
Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen
Besonders für Unternehmen und Geschäfte kommt es auf eine gute mechanische, elektronische und organisatorische Gebäudesicherung an. Jürgen Schöttke…
| mehr