Anregungen und Hintergrundinfos
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Drogenberatungsstellen müssen sich mit vielen Themenbereichen auseinandersetzen. Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Anregungen für Ihre tägliche Arbeit: Wie arbeiten andere Beratungsstellen? Was leistet die Polizei im Bereich Drogenprävention? Und: Welche Entwicklungen gibt es bei Drogendelikten? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.
Viele Hürden und ein boomender Schwarzmarkt
Sechs Monate Cannabis-Freigabe in Deutschland
Besitz, Anbau und Konsum von Cannabis sind seit gut sechs Monaten unter bestimmten Bedingungen in Deutschland erlaubt. Im Vorfeld war die Freude bei…
| mehrVeränderter Drogenkonsum bei jungen Menschen
Chillen statt Tanzen – Schmerzmittel statt Speed
Das Konsumverhalten bei Drogen ändert sich und ist auch aktuellen Moden unterworfen. Dr. Roman Zakhalev, Oberarzt für Abhängigkeitserkrankungen im…
| mehrDie Wege von „Legal Highs“, Speed und Co. nach Deutschland
Drogenlabore im Ausland
Wie die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, stieg die Zahl der Rauschgiftdelikte jahrelang kontinuierlich an. Dieser Trend hat sich jedoch seit zwei…
| mehrArgumente Pro und Kontra
Cannabis legalisieren?
In Kanada ist es seit Oktober 2018 Erwachsenen erlaubt, Cannabis zu kaufen und zu konsumieren. In den USA haben bisher 23 der 50 Bundesstaaten sowie…
| mehrMit Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei
Audiopodcast: Der Cannabis-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ein ungereimtes und unausgegorenes Gesetz – so hart urteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) über den Gesetzentwurf zur teilweisen Legalisierung von…
| mehrWerbeverbot für Tabak, Alkohol und Sportwetten gefordert
Blienert: Suchtkranken Menschen einfacher helfen
Seit Januar 2022 ist Burkhard Blienert der Beauftragte für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung. Als Nachfolger der CSU-Politikerin Daniela…
| mehrLegal, aber gefährlich
"Modedroge" Lachgas
Lachgas wird laut der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen (EMCDDA) bei jungen Menschen immer beliebter. Dass viele das frei verkäufliche Gas…
| mehrTäter und Motive sind bislang ungeklärt
„Needle Spiking“ gefährdet Clubbesucher
Ein neues Phänomen sorgt in den Nachrichten für Aufmerksamkeit: Besucher von Nachtclubs und Diskotheken, vor allem junge Frauen, sollen durch spitze…
| mehrRiskantes Konsumverhalten älterer Menschen nimmt zu
Sucht kennt keine Altersgrenze
Ob aus Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen, aufgrund von Erkrankungen oder als Folge von Altersarmut: Alkohol, Tabak und Medikamente…
| mehrMit Oliver Malchow, Bundesvorsitzende der GdP
Audiopodcast: Cannabis legalisieren – nein danke!
Der Konsum von Cannabis ist vor allem für Jugendliche gefährlich. Darauf weist die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in der aktuellen Debatte um die…
| mehrEntwicklung, Trends und Konsequenzen
Alkoholkonsum und psychische Belastungen
Soziale Isolation, Zukunftsängste und das ständige Risiko, sich anzustecken: Die Corona-Pandemie ist für viele Menschen eine Belastung. Weil im…
| mehrEU-Programm DRUID liefert Fakten zum Thema „Drogen im Straßenverkehr“
Autofahren unter Drogeneinfluss
Die Zahl der Unfälle, bei denen Drogen im Spiel sind, steigt seit Jahren an. Besonders der Mischkonsum von Alkohol und Drogen birgt ein großes…
| mehrCannabis ist und bleibt Einstiegsdroge
Keine Legalisierung weicher Drogen
Soll man sogenannte weiche Drogen wie Cannabis legalisieren? Diese Frage wird seit langem kontrovers diskutiert. Die Argumente dafür und dagegen sind…
| mehrBesonders Frauen und ältere Menschen sind betroffen
Wenn Medikamente abhängig machen
In Deutschland gibt es fast zwei Millionen Medikamentenabhängige, darunter vor allem Frauen und ältere Menschen. Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheker…
| mehr 2021_0042_01
Zigaretten, Alkohol, Drogen – wie gehen 12- bis 25-Jährige damit um?
eyetronic, fotolia
Studie zeigt Nutzungsverhalten und Gefahren auf
Drogenkonsum junger Menschen
Wie viele Jugendliche rauchen heute noch? Wie hoch ist ihr Alkoholkonsum? Und welche illegalen Drogen spielen im Leben von 12- bis 25-Jährigen eine…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten