Der Umwelt zuliebe
Wir alle wollen, dass unsere Erde auch für zukünftige Generation erhalten bleibt. Damit das gelingt, benötigen Pflanzen, Tiere und Menschen eine gesunde Umwelt. Daher ist beispielsweise die Entsorgung von Müll in der Natur verboten sowie das Jagen und Angeln ohne Bescheinigung. Außerdem möchte man mit der Einführung der Umweltzonen in den großen Städten die Feinstaubbelastung in der Luft verringern. Zu diesen und weiteren Themen wie Castortransporte oder Tiertransporte finden Sie hier Berichte von Experten sowie Informationen und Tipps.
Zwischen Rücksichtnahme und Eigenverantwortung
Sicherheit auf der Skipiste
Wenn die Schneedecke dick genug ist, zieht es viele Menschen zwischen November und März auf eine der zahlreichen Skipisten in Deutschland, Österreich…
| mehrGefahrenwarnung direkt aufs Handy
Cell Broadcast im Katastrophenfall
Wie werden Menschen vor Gefahren gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, weder Radio noch Fernsehen eingeschaltet haben und wenn es auch keine…
| mehr„Härtere Strafen sind nicht notwendig“
Bundesweite Proteste durch Klimaaktivisten
Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, sorgen Protestgruppen wie die „Letzte…
| mehrBringt der Green Deal den Durchbruch?
Illegalen Müllhandel stoppen
Der illegale Handel mit Müll gehört neben dem Drogen- und Menschenhandel zu den gewinnbringendsten Aktivitäten organisierter Kriminalität. Besonders…
| mehrHöher, schneller, weiter
Sicherer Spaß im Freizeitpark
Diesen Ausflug hatten sich die Fahrgäste des „Trapper Slider“ in einem Vergnügungspark im Sauerland sicherlich anders vorgestellt: Statt eine…
| mehrClevere Lösungen helfen, den Verbrauch zu reduzieren
Smart Home im Energiesparmodus
Wenn die jährliche Nebenkostenabrechnung oder die Verbrauchsaufstellung des Gas- bzw. Stromanbieters im Briefkasten liegt, kann das schon mal für eine…
| mehrMit Sabrina Kunz, Landesvorsitzende der GdP in Rheinland-Pfalz
Audiopodcast: Die Flut im Westen – eine Ausnahmesituation auch für die Polizei
Am 14. Juli 2021 hörte der Regen im Westen einfach nicht mehr auf. Die Folge: Es gab zahlreiche Tote und große Zerstörungen, vor allem in…
| mehrKurztipp Die wichtigsten Tipps
Schutz vor Naturkatastrophen
Ob Hochwasser, Waldbrand oder Sturm: Immer wieder sind Menschen von Naturkatastrophen betroffen. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, ist es…
| mehrKurztipp Umweltschutz
Wie entsorge ich richtig?
Praktischer Umweltschutz fängt bei der richtigen Entsorgung an. In den meisten Haushalten werden Restmüll, Verpackungen, Biomüll und Papier getrennt.…
| mehrHandlungsempfehlungen für Kommunen, Verkehrsplaner und politisch Verantwortliche
Optimale Infrastruktur für Fahrrad & E-Bike
Fahrräder und E-Bikes stehen für gesunde und nachhaltige individuelle Fortbewegung und sind ein zunehmend wichtiger Baustein moderner…
| mehrZu viele Menschen ertrinken beim Schwimmen in Seen und Flüssen
Gefährliche Badegewässer
Vor allem in den Sommermonaten zieht es viele Menschen zum Sonnen, Abkühlen und Schwimmen an Badeseen und Flüsse. Doch das Baden in natürlichen…
| mehrDie Bilanz fällt positiv aus
Umweltzonen verringern die Feinstaubbelastung
Feinstaub- und Rußpartikel in der Atemluft dringen tief in die Atemwege ein. Sie können Störungen hervorrufen wie etwa entzündliche Veränderungen im…
| mehrInvestitionen werden noch mehr als bisher unterstützt
Fördermittel für energieeffiziente Gebäude
Ungefähr 35 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf Gebäude. Aktuell sind sie für rund 120 Millionen Tonnen CO2 verantwortlich.…
| mehrNotfallpläne erstellen und anpassen
Risikoanalyse: Erdbeben in Deutschland
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) führt seit dem Jahr 2010 regelmäßig so genannte Risikoanalysen durch. Dabei werden…
| mehrStrom, Gas, Hybrid, Wasserstoff
Öffentlicher Nahverkehr setzt auf E-Mobilität
Elektromobilität voranzubringen ist auch im öffentlichen Nahverkehr ein großes Thema. Wie sind Bahnen und Busse in diesem Bereich aufgestellt? Welche…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten
Kurztipps zum Thema Umwelt
5 Tipps
für die Reise mit dem Flugzeug
5 Tipps
für den sicheren Campingurlaub
5 Tipps
für sicheres Rodeln
5 Tipps
für das sichere Wandern
5 Tipps
für das Böllern an Silvester
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
- Umwelt-Tipps des BUND
- Elektrogesetz
- Bundesverband Sekundärstoffe und Entsorgung (BVSE)
- Informationen zu Umweltzonen
- Informationen zur Umweltplakette
- Informationen zur Fischwilderei
- Tierschutzbund