Wirtschaftskriminalität schadet der Allgemeinheit
Die finanziellen Schäden, die etwa durch Schwarzarbeit, illegale Arzneimittel oder Produktpiraterie entstehen, sind enorm. Oft unterschätzt werden außerdem die gesundheitlichen Folgen, die beispielsweise der Konsum von gefälschten oder in Deutschland nicht zugelassenen Arzneimitteln haben kann. Auch Plagiate können gesundheitliche Risiken bergen, wenn minderwertige Materialien verarbeitet werden. Warum sollte ich stets zum Original greifen - und nicht zur billigen Fälschung? Wie geht der Zoll gegen Schwarzarbeiter vor? - Das sind einige der Fragen, die in diesem Bereich beantwortet werden.
Die Arbeit der Zollkontrolleure
Schwarzarbeit sorgt für Milliardenschaden
Schwarzarbeit hat viele Gesichter: Der Chef, der seine Arbeiter nicht bei der Sozialversicherung anmeldet, die Reinigungshilfe, die ohne Steuerkarte…
| mehrDer Zoll im Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie
Minderwertige T-Shirts, gefälschte Sportschuhe
Dresdner Zöllner stoppten im Jahr 2022 zwei Transporte mit gefälschter Markenkleidung, darunter T-Shirts, Trainingsanzüge und Schuhe. Der Originalwert…
| mehrZwei Geldinstitute in Rheinland-Pfalz zeigen, wie es geht
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Deutsche Geldinstitute haben sich freiwillig verpflichtet, ihre Geldautomaten mit passenden Schutzmaßnahmen zu sichern, damit sich Sprengungen durch…
| mehrInterview mit Frank Buckenhofer, GdP Zoll
Deutschland braucht eine Finanzpolizei
Im Jahr 2022 wurden laut BKA knapp 23.000 Fälle von Geldwäsche in Deutschland erfasst. Schätzungen zufolge werden hierzulande jährlich rund 100…
| mehrSozialisations- und Gewalterfahrungen als Ursache
Straftäter mit Migrationshintergrund
Irreguläre Migration und Kriminalität gehören zusammen, so jedenfalls die Meinung eines Teils der Medien und der Gesellschaft. Vor allem junge Männer…
| mehrVerbotene Schlankheitsmittel, Anabolika und potenzsteigernde Mittel sind die häufigsten Funde
Der Zoll im Kampf gegen illegale und gefälschte Arzneimittel
Illegale und gefälschte Medikamente gelangen immer häufiger über Internetbestellungen nach Deutschland. Beim Zoll werden die Sendungen oft…
| mehrVorsorge und Informationsangebote
Sicherheit auf Geschäftsreisen
Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum Konzern – agieren international. Sie haben…
| mehrHessische Energieschuldenberatung unterstützt Verbraucher
Steigende Energiepreise verstärken Armut
Steigende Energiepreise sind zurzeit ein wesentlicher Treiber der Inflation. Besonders Menschen aus den unteren Einkommensschichten treffen die…
| mehrDie Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten (ZeOS)
Schlagkräftig gegen die organisierte Kriminalität
Spektakuläre Fälle in der jüngsten Vergangenheit zeigen, dass die sogenannte „Clankriminalität“ in Deutschland größer und gefährlicher ist als bislang…
| mehrKurztipp Wir sagen Ihnen, wie es geht
Produktfälschungen erkennen
Im Internet oder auf Basaren wird immer wieder gefälschte Ware angeboten: die vermeintliche Designertasche zum Schnäppchenpreis oder der billige…
| mehrHandel mit illegalen Pestiziden – ein wachsendes Problem
Gefahren durch gefälschte Pflanzenschutzmittel
Das Geschäft mit illegalen Pflanzenschutzmitteln in Europa boomt. Das Europäische Polizeiamt (Europol) geht davon aus, dass rund zehn Prozent der…
| mehrIllegaler Handel mit Kunst- und Kulturgut
Geplündert, geschmuggelt, verscherbelt
Die weltweite Kunst- und Kulturgutkriminalität ist ein großes Problem: Im Jahr 2018 registrierte die Internationale kriminalpolizeiliche Organisation…
| mehrDie Arbeit der Zollkontrolleure
Organisierte Schwarzarbeit in Deutschland
Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung werden in Deutschland von den Zollbehörden verfolgt. Steht etwa der Betreiber einer Großbaustelle unter…
| mehrKorruption verursacht Schäden in Millionenhöhe
Auftrag gegen Bargeld
Die behördliche Baugenehmigung oder die Auftragsvergabe einer Firma im Gegenzug für teure Geschenke, Luxusreisen oder hohe Geldbeträge: Korruption…
| mehrDie Bundespolizei ermittelt gegen Schleusernetzwerke
Migration auf dem Luftweg
Die lebensgefährliche Route über das Mittelmeer oder in Lkws sind für Migrationswillige nicht die einzigen Wege nach Europa. Schleusernetzwerke…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten