Kinder schützen – Opfer unterstützen
Die Opfer von sexuellem Missbrauch leiden häufig ihr Leben lang unter den Folgen. Umso wichtiger sind daher Hilfsangebote von Beratungsstellen, die den Betroffenen unterstützend zur Seite stehen. Ebenso wichtig sind aber auch präventive Maßnahmen, die Kinder vor sexuellen Übergriffen schützen - damit es gar nicht erst zu einem Missbrauch kommt.
Die Aufarbeitung ist ein Langzeitprojekt
Das Leid kirchlicher Missbrauchsopfer
Seit dem Januar des Jahres 2010 wird der Missbrauch von Jungen und Mädchen durch Geistliche der katholischen Kirche öffentlich diskutiert.…
| mehrWird der §184b des Strafgesetzbuchs erneut geändert?
Kinderpornografie im Netz
Während des Corona-Homeschoolings bekommt eine achtjährige Schülerin über den Chat ein Foto des Intimbereichs einer Mitschülerin zugeschickt. Ihre…
| mehrMenschenhändler missbrauchen ukrainische Flüchtlinge
Statt Hilfe droht Prostitution
Die Flüchtlingskrise im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg hat eine weitere dunkle Facette. Menschenhändler und die Pornoindustrie versuchen die…
| mehrMissbrauch, Gewalt, Übergriffe
Tatort Sportverein
Körperliche und seelische Gewalt, aber auch Missbrauch und sexualisierte Gewalt sind überall anzutreffen – auch im Sport. Jeder Vorfall kann, vor…
| mehr„180Grad“ setzt im Vorfeld potenzieller Taten an
Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen
Bei einer Party haben drei Jungs eine Mitschülerin total abgefüllt. Als sie betrunken genug war und sich nicht mehr wehren konnte, haben sie die…
| mehr 2022_0073_01
Die Opfer von sexuellem Kindesmissbrauch leiden oft ihr Leben lang
Barbara Dietl /UBSKM
Im Interview: Kerstin Claus, Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Sexueller Missbrauch geschieht nicht im Affekt
Kerstin Claus wurde im März 2022 für fünf Jahre in das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) berufen.…
| mehrEine Initiative für mehr Sicherheit in der Schule
„Schule gegen sexuelle Gewalt“
Anfangs freute sich die 15-jährige Schülerin, als ihr Sportlehrer ihr so viel Hilfestellung gab, dass sie den Feldaufschwung beim ersten Versuch…
| mehrMit Dietmar Schilff, Landesvorsitzender der GdP in Niedersachsen
Audiopodcast: Polizei im Kampf gegen Kinderpornographie stärken
Die Polizei hat zu wenig Befugnisse, um Täter zu überführen, die Kinder missbrauchen und sie dabei filmen und kinderpornographische Videos und Fotos…
| mehr„Wir benötigen strukturelle Veränderungen“
Kinder besser vor Missbrauch schützen
Die schweren Fälle von Kindesmissbrauch, die im nordrhein-westfälischen Lügde und Münster ans Licht gekommen sind, haben in der Politik erneut für…
| mehrWenn sich Erwachsene zu Kindern hingezogen fühlen
Pädophilie und Hebephilie
Pädophilie ist eine sexuelle Präferenz, bei der sich die betroffene Person von Kindern mit einem vorpubertären Körper angesprochen fühlt. Weist die…
| mehrDie Arbeit der Fahnder im Internet
Pädosexuellen auf der Spur
Das Sachgebiet 543 beim Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) war europaweit das erste, das schon im Jahr 1995 damit begann, das Internet nach…
| mehrWas tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?
Ein anzügliches Plakat kann ausreichen
„Du siehst heute wieder mal besonders attraktiv aus!“ – Was ein nettes Kompliment sein kann, ist im beruflichen Kontext häufig unangenehm. So haben…
| mehrMissbrauchte Kinder leiden ein leben lang
Pädosexualität: Die Folgen des Missbrauchs
Pädophilie ist eine sexuelle Präferenz, bei der sich die betroffene Person von Kindern mit einem vorpubertären Körper angesprochen fühlt. Der Begriff…
| mehrNicht wegsehen – handeln!
Sexuelle Ausbeutung von Kindern auf Reisen
Die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und auf Reisen ist kein Problem einzelner Länder – sondern ein globales. Ob Süd-Ost-Asien, die…
| mehrMit Kerstin Seiffert, Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz
Video: Frauen-Selbstbehauptungskurse
Video wird der Frauen-Selbstbehauptungskurs des Polizeisportvereins in Bonn vorgestellt. Er findet drei Mal im Jahr an jeweils zehn Abenden statt und…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten