VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Anzeigenverwaltung (VDP)
Der VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Anzeigenverwaltung (VDP) ist seit über 70 Jahren im Bereich Anzeigenwerbung für Polizeipublikationen tätig.
Unser Programm umfasst eine Fülle von Publikationen, Printmedien, Apps und Internet-Portalen sowie visuelle Medien. Erste Verlagstitel waren die Zeitschrift „Deutsche Polizei“ sowie der „Polizeikalender“ und kurze Zeit später die Loseblattsammlung „Polizei-Fach-Handbuch“. Heute verlegen wir Fachzeitschriften, Präventions- und Kinderbroschüren.
Unter unserem Dach erscheinen Publikationen und Periodika, die sich auch über den Polizeibereich hinaus längst einen Namen gemacht haben. Das bekannteste Beispiel: Die DP DEUTSCHE POLIZEI, das Mitgliedsmagazin der GdP mit rund 190.000 Beziehern – und noch weit mehr Lesern. Attraktive Monatsangebote machen das Studium über den fachlichen Bereich hinaus interessant. Daneben erscheinen weitere Fachmedien – aktuelle Fachinformationen für Polizeibeschäftigte. Titel, die ebenfalls untermauern, dass wir auf dem Feld der aktuellen Nachrichten für die Polizei der führende Anbieter sind.
Der VDP ist als Verlag und 100%ige Tochter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) speziell den Interessen der Polizeibeschäftigten verpflichtet.
Damit haben wir den großen Vorteil der Nähe zur polizeilichen Praxis, was uns zum führenden Verlag im Polizeibereich macht.
Polizei – Dein Partner
Polizei - Dein Partner ist die Marke des VDP.
Seit über 70 Jahren sind die Mitglieder der GdP mit unseren Broschüren vor Ort, um den Bürgern Unterstützung und Information zu vielen Präventionsthemen an die Hand zu geben.
Unser langjähriges Know-how stellen wir Ihnen mit dem Online-Portal PolizeiDeinPartner.de zur Verfügung. Hier finden Sie auf komfortable Weise die Informationen, durch die Sie Straftaten, Unfälle und weitere Gefahren mit polizeilichem Bezug in Ihrem Umfeld vermeiden können.
Informieren Sie sich!
Datenschutzhinweis: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.