Einbruchschutz Zuhause: sicher wohnen

Auf unserem Portal finden Sie zum einen Unternehmen, die mechanische und elektronische Sicherheitstechnik anbieten. Dazu haben wir eine Datenbank mit Fachanbietern aufgebaut, die Ihnen bei der Sicherung Ihrer Wohnung / Ihres Hauses oder aber auch Ihres Firmensitzes behilflich sein können. Hier finden Sie die Anbieter für Sicherheitstechnik zum Thema Einbruchschutz. Zum anderen finden Sie auf den folgenden Seiten Artikel zum Thema sicher wohnen und Einbruchschutz. Sie müssen Ihre Wohnung oder Ihr Haus nicht zur Festung ausbauen, um sich vor Einbruch zu schützen. In diesem Bereich finden Sie z. B. Antworten auf folgende Fragen: Wie sichere ich Türen und Fenster meines Zuhauses, damit ich es Einbrechern so schwer wie möglich mache? Was kann ich selbst tun, um keine Gelegenheiten für Einbrecher zu schaffen? Was kann ich tun, damit bei einem Zimmerbrand sofort Alarm ausgelöst wird? Und was sind die häufigsten Ursachen für Unfälle im Haushalt?

Neue Artikel

Teil 3: Die häufigsten Fragen rund um Fördermöglichkeiten

Einbruchschutz – Tipps zur finanziellen Förderung

Um sich vor Einbrechern zu schützen, raten die polizeilichen Beratungsstellen dazu, Fenster und Türen einbruchhemmend nachrüsten zu lassen. Dafür kann…

| mehr

Teil 2: Die häufigsten Fragen zu Türen, Fenstern und Alarmanlagen

Einbruchschutz – Tipps zur Technik

Statistiken zum Thema Einbruchschutz zeigen: Rund 45 Prozent der Einbrüche scheitern im Versuchsstadium. Das liegt nicht zuletzt daran, dass immer…

| mehr

So schreckt man Täter ab

Verhaltenstipps zum Einbruchschutz

Ist niemand zuhause, wittern Einbrecher ihre Chance: Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für das Jahr 2023 77.819 Fälle einschließlich…

| mehr

Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland rund 200.000 Brände

Brände – richtig schützen: Im Brandfall und präventiv

Jeder 4. Einsatz der Feuerwehr betrifft einen Brand in einem Privathaushalt. Ein Brand breitet sich blitzschnell in der Wohnung aus: Greift die Flamme…

| mehr

42,9 Prozent kommen aus dem Ausland

Einbrecher: Wer sind die Täter?

Das Jahr 2016 markierte eine Trendwende bei Einbrüchen im Privatumfeld. Erstmals waren die Zahlen rückläufig. Dieser Abwärtstrend setzte sich konstant…

| mehr

Fallzahlen sinken, Banden suchen sich neue Betätigungsfelder

Die Prävention zum Schutz vor Einbruch wirkt

Mieter oder Eigentümer, die ihre Wohnung oder ihr Haus einbruchssicher machen wollen, können sich in einer der zahlreichen polizeilichen…

| mehr

Brandprävention

Nur durch Einbruchschutz und Brandschutz wird ein Gebäude sicher

Im Alltag, in der Freizeit, in der Industrie und in der Land- und Forstwirtschaft, also praktisch in allen Bereichen des Lebens, muss man jederzeit…

| mehr

Wenn wenige Sekunden entscheidend sein können

Smarte Rauchmelder sorgen für mehr Sicherheit

Hätten Sie gewusst, dass es in Deutschland alle zwei Minuten irgendwo brennt? Und dass in den meisten Fällen nicht die Flammen die Todesursache sind,…

| mehr

Kurztipp Einbrecher werden immer professioneller

Einbruchschutz

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist weiterhin hoch. Die Polizei kann jedoch nicht einmal jeden fünften Fall aufklären, denn viele Einbrecher…

| mehr

Kurztipp Was tun?

Einbruch ins Gebäude

Eine schreckliche Vorstellung, die immer wieder Realität wird: Man kommt nach Hause und stellt fest, dass in das Haus oder in die Wohnung eingebrochen…

| mehr

Kurztipp Einbruch ins Fahrzeug – was tun?

Einbruchschutz für das Auto

Die Handtasche auf dem Beifahrersitz, das Navigationsgerät oder das hochwertige Autoradio: Immer wieder haben es Kriminelle auf Gegenstände in…

| mehr

Kurztipp Brandgefahren zu Hause minimieren

Brandschutz für Bürger

Damit es in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu keinem Brand kommt und Sie sich und Ihre Familie retten können, falls es doch passiert, sollten Sie die…

| mehr

Bremer Einbruchschutz-Maßnahme zeigt sich erfolgreich

Markierung von Wertgegenständen durch künstliche DNA

Die Polizei Bremen startete im Jahr 2009 ein vielversprechendes Projekt: Mithilfe von Markierungssets, die künstliche DNA (kDNA) enthalten, können…

| mehr

Teil 1: Die häufigsten Fragen zu Einbrechern, deren Vorgehensweisen und Ihrem Versicherungsschutz

Einbruchschutz – Tipps zum richtigen Verhalten

Seit dem Jahr 2016 geht die Zahl der Einbrüche stetig zurück – so wurde im Jahr 2019 in Deutschland noch rund 87.000 Mal eingebrochen. Dies ist jedoch…

| mehr

Für Betroffene ist die seelische Belastung enorm

Jeder Einbruch hinterlässt Spuren

Diese Situation ist für viele erstmal ein Schock: Die Wohnungstür ist aufgebrochen, überall stehen Schubladen offen und der Schmuck ist weg. Doch viel…

| mehr

Letzter Artikel

Keine weiteren Nachrichten-Seiten