Gewalt an Schulen

Viele Schüler leiden unter Mobbing oder anderen Formen psychischer oder körperlicher Erniedrigungen. Die Berichte darüber häufen sich - ebenso wie jene über Gewalt gegen Lehrer, Burn-outs im Schulpersonal und Frustrationen bei Eltern und professionellen Konfliktmanagern. Viele Polizisten in ganz Deutschland sind aufklärend aktiv unterwegs. Basisnah arbeiten sie gemeinsam mit dem Schulpersonal, mit Eltern, aber auch mit zahlreichen Einrichtungen der Zivilgesellschaft und professionellen Konfliktmanagern an einer Verbesserung der Situation.

GdP plädiert für bundesweites Verbot

Messer im Klassenzimmer

Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr Sicherheit an Schulen erreichen…

| mehr

Respekt Coaches im Einsatz an Schulen

Wege zu mehr Toleranz und gewaltfreier Konfliktlösung aufzeigen

Für ein gesundes Klassenklima und einen guten Zusammenhalt in der Schule sind viele Faktoren wichtig. Ganz grundlegend ist der Respekt für andere…

| mehr

Das Ausmaß des Problems wurde lange verkannt

Gewalt gegen Lehrer

Die Zahl gewalttätiger Übergriffe auf Lehrkräfte hat sich nach einem starken Anstieg zwischen 2018 und 2020 über alle Formen und Schularten hinweg im…

| mehr

Eine Initiative für mehr Sicherheit in der Schule

„Schule gegen sexuelle Gewalt“

Anfangs freute sich die 15-jährige Schülerin, als ihr Sportlehrer ihr so viel Hilfestellung gab, dass sie den Feldaufschwung beim ersten Versuch…

| mehr

Online-Portal der Unfallkasse NRW gibt praktische Tipps

Schulen müssen sicher sein

Der Trend zur Ganztagsschule bleibt, immer mehr Zeit wird in Schulräumen und angeschlossenen Bereichen verbracht. Damit steigen auch die Gesundheits-…

| mehr

Polizisten unterrichten an Hamburgs Schulen

Gewaltprävention auf dem Stundenplan

Wenn junge Menschen gewalttätig werden, haben sie häufig nicht gelernt, Konflikte mit Worten zu lösen. Martin Kobusynski macht seit vierundzwanzig…

| mehr

16-jähriger Schüler initiiert Beratungsstelle

Online-Plattform bietet Hilfe bei Cybermobbing

Das Thema Cybermobbing beschäftigt Lukas Pohland bereits, seitdem er 12 Jahre alt ist. Damals steht er einer Mitschülerin bei, die von…

| mehr

Kurztipp Tipps für Lehrkräfte und Schulleiter

Prävention an der Schule

In Schulen bleiben kleinere Konflikte nicht aus – sowohl unter den Schülerinnen und Schülern als auch mit den Lehrern. Damit Probleme frühzeitig…

| mehr

Kurztipp Verhaltens-Tipps

Prävention an der Schule für Schülerinnen und Schüler

Klar – in der Schule gibt es immer mal wieder Streit. Manchmal ist es „nur“ der gemeine Spruch, manchmal aber auch eine Prügelei auf dem Schulhof.…

| mehr

Junge Menschen können sich künftig mehr politisch engagieren

Neue „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“

Ob Skatepark, Jugendclub oder öffentlicher Nahverkehr – bundesweit engagieren sich bereits 30.000 junge Menschen in mehr als 500 Kinder- und…

| mehr

Der Einfluss des Internets auf die Gewalt an Schulen

Cyber-Mobbing: Wenn Mobbing keine Grenzen kennt

94 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren besitzen ein Smartphone. Auch Computer und Laptops sind bei fast drei Viertel der…

| mehr

Kinder lernen Konflikte lösen

Seniorpartner in School

Das weggenommene Schulbrot oder das Ärgern in der Pause – auch Kinder haben schon oft Konflikte zu bewältigen. Damit Jungen und Mädchen lernen,…

| mehr

Verträge genau prüfen

Abiball-Abzocke

Roter Teppich, festlicher Tanzsaal, Fotograf und Sicherheitsdienst – für viele Abiturienten darf der Abiball gerne etwas luxuriöser ausfallen.…

| mehr

Der Girls’ Day im Polizeipräsidium Köln

Mädchen lernen „Männerberufe“ kennen

In vielen Ausbildungsberufen und Studiengängen in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik gibt es immer noch mehr Männer als…

| mehr

Vorschriften und Aufsichtspflicht bei der Klassenfahrt

Raus aus dem Klassenzimmer

Eine Klassenfahrt kann schon einmal damit enden, dass Rettungswagen, Feuerwehr und Polizei vor der Jugendherberge stehen. Schnell steht, wenn etwas…

| mehr

Letzter Artikel

Keine weiteren Nachrichten-Seiten