Medikamente – Einnahme mit Bedacht
Medikamente lindern Schmerzen und erhöhen die Lebensqualität. Entsteht aber eine Abhängigkeit, können physische und psychische Probleme die Folge sein. Besonders ältere Menschen sind von der Medikamentensucht betroffen - oft ohne es selbst zu merken. Welche Medikamente machen besonders schnell abhängig? Worauf muss ich im Straßenverkehr achten, wenn ich Medikamente einnehme? Und: Wie merke ich, dass ich abhängig von Medikamenten bin? Auf diese und weitere Fragen finden Sie in diesem Bereich Antwort.
Kurztipp Mögliche Anzeichen
Ist mein Kind süchtig?
Im Laufe der Pubertät testen Jugendliche sich und ihre Grenzen aus – auch was den Konsum von Alkohol, Tabak oder sogar illegalen Drogen betrifft. In…
| mehrKurztipp Tipps für Eltern
Suchtprobleme bei Jugendlichen
Jugendliche kommen im Laufe der Pubertät mit verschiedenen Rauschmitteln in Kontakt. Während die meisten mit der Zeit lernen, wie viel Alkohol ihnen…
| mehrKurztipp Wege aus der Sucht
Suchtprävention
Egal ob illegale Drogen, Alkohol oder Glücksspiel – wer süchtig ist, befindet sich in einem Teufelskreis. Ohne professionelle Hilfe kommt man meist…
| mehrBesonders Frauen und ältere Menschen sind betroffen
Wenn Medikamente abhängig machen
In Deutschland gibt es fast zwei Millionen Medikamentenabhängige, darunter vor allem Frauen und ältere Menschen. Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheker…
| mehrPillen für mehr Leistung
Doping im Job
Befristete Anstellungen, Konkurrenzkampf, Leistungsdruck: Einige Menschen versuchen, dem Stress am Arbeitsplatz mit Medikamenten beizukommen. Eine…
| mehrGegen Fälschungen vorgehen
Neuer Schutz für Medikamente
Die Fälschungsschutzrichtlinie der Europäischen Kommission ist seit 2019 in Kraft. Seitdem müssen in allen europäischen Mitgliedstaaten neue Maßnahmen…
| mehr„Einer muss auspacken“
Doping im Spitzensport
Die Meldungen rund um das „Nike Oregon Project“ und seinen fragwürdigen Trainingsmethoden schüren die Diskussion über das Doping im weltweiten…
| mehrGefälschte Medikamente per Mausklick
Gesundheitsgefahr aus dem Netz
Jedes zweite im Internet gekaufte Arzneimittel ist kein Originalprodukt. Das ergab eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte…
| mehrProjekt „No roids inside” klärt auf und bietet Hilfe
Medikamentenmissbrauch im Fitnessstudio
Den Begriff „Doping“ verbinden viele Menschen ausschließlich mit dem Profisport – dass jedoch auch Freizeitsportler häufig leistungssteigernde…
| mehrEin echtes Problem im Freizeitsport
Medikamentenmissbrauch
Gerade im Sport können Medikamente fatale Nebenwirkungen haben, vor allem ist vor unkontrollierter Gabe von Schmerzmitteln zu warnen: Schmerzen sind…
| mehrPatienten in der Krebstherapie sollten ihre Fahrtüchtigkeit individuell überprüfen
Vorsicht am Steuer!
In der Krebstherapie werden verschiedene Wege beschritten, immer wieder werden auch neue Medikamente getestet. Gemeinsam ist vielen der…
| mehrWas Sie tun können
Altersdepression
Negative Ereignisse wie z. B. der Tod von Angehörigen, der Verlust der vertrauten Wohnumgebung durch einen Umzug in ein Alten- oder Pflegeheim, die…
| mehr