Schutz vor Dieben und Betrügern

In dichtem Gedränge nutzen Taschendiebe ihre Chance und schlagen zu. Ein kurzer Moment der Ablenkung genügt und sie sind mit einem fremden Portemonnaie über alle Berge. Auch Betrüger denken sich immer gewieftere Maschen aus und erweitern ihr Repertoire ständig um neue Tricks. Ob dubiose Timesharing-Verträge, manipulierte Geldautomaten oder Betrug an der Haustür - hier finden Sie hilfreiche Tipps zu Ihrem Schutz vor Dieben und Betrügern.

Trickbetrüger haben ältere Menschen im Visier

Einer von Hundert beißt an

Ob Callcenter-Betrug, falsche Handwerker oder angebliche Sparkassenmitarbeiter: Die Palette der Trickbetrüger und Trickdiebe ist groß; ihre Rollen und…

| mehr

Kampagne „Echt Fake“ benennt Gefahren

Fake-Produkte gefährden Gesundheit und Umwelt

Mehr als ein Drittel der 15- bis 24-Jährigen in Deutschland hat schon mindestens einmal bewusst gefälschte Produkte gekauft. Damit gehen sie oft große…

| mehr

Diebstahlopfer müssen sich auf Behördengänge einstellen

Richtiges Verhalten nach einem Autodiebstahl

Es ist ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer: Wo voher noch das eigene Auto geparkt war, ist jetzt ein leerer Parkplatz – waren da Fahrzeugdiebe am…

| mehr

Betrug durch „Skimming“ und „Cash-Trapping“

Manipulierte Geldautomaten

Betrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen, um Menschen um ihr Geld zu bringen. Auch das Manipulieren von Geldautomaten gehört dazu. Durch das…

| mehr

Wer haftet im Betrugsfall?

Tatort Online-Banking

Wenn es zu einem Betrug beim Online-Banking kommt, haftet zunächst einmal die Bank. Doch immer wieder weisen Banken und Sparkassen die Ansprüche von…

| mehr

Vor Fahrraddiebstahl schützen und Täter anzeigen

„Das Wichtigste ist die Rahmennummer!“

Im Jahr 2023 wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik 264.062 Fahrräder gestohlen, in Berlin an jedem Tag durchschnittlich 70 Exemplare. Die…

| mehr

Neue Maschen bei Enkeltrick und Fake-Anrufen

Wie Betrüger Künstliche Intelligenz nutzen

Wenn uns jemand darauf aufmerksam macht, dass eine Überweisung getätigt wurde, die wir nicht veranlasst haben, ist das eigentlich eine gute Sache.…

| mehr

Wie Kriminelle Deep Fake-Techniken einsetzen

Betrug mit KI und Avataren

Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen Person ziemlich perfekt imitieren und sie Sätze nach seinem Willen sprechen lassen.…

| mehr

So vermeiden Sie böse Überraschungen

Abzocke durch unseriöse Schädlingsbekämpfung

Wenn die Balkontüren im Sommer offenstehen und etwa Mäuse ins Haus kommen oder die Wespen im Frühjahr ihre Nester in einer alten Hauswand errichten,…

| mehr

Hilfe bei gestohlenen Fahrrädern

Fahrradpass kann Diebe überführen

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik sind die Fahrraddiebstähle im Jahr 2021 zwar um 10,5 Prozent zurückgegangen. Dennoch ist die Zahl der Delikte…

| mehr

Geschäfte mit der Armut

Kreditbetrug im Internet

Gerade in Krisenzeiten versuchen Kriminelle immer wieder, die finanzielle Notlage von Menschen auszunutzen, um schnell Geld zu verdienen. In letzter…

| mehr

Sinnvoll oder überflüssig?

GPS-Tracker zum Schutz vor Diebstahl

Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft vor allem ein gutes Fahrradschloss. Zusätzliche Sicherheit versprechen GPS-Tracker mit…

| mehr

Per Einbruch zum Pkw-Schlüssel

Vorsicht, Homejacking!

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß auch wieder die Zahlen der Wohnungseinbrüche. Zuletzt stiegen laut Polizeiberichten…

| mehr

Polizei und Verbraucherschutz warnen vor Fake-Shops

Abzocke bei Brennholz, Holzpellets oder Kaminöfen

Angesichts der extrem gestiegenen Preise für Öl und Gas setzen viele Menschen auf Kaminöfen und Holz oder Holzpellets als alternative Möglichkeit zur…

| mehr

Betrug per Schneeballsystem

Illegale Schenkkreise

Würden Sie einer fremden Person einfach so Geld schenken? Und wie würden Sie entscheiden, wenn Ihnen versprochen würde, dass Sie ebenfalls Geld…

| mehr

Letzter Artikel

Keine weiteren Nachrichten-Seiten