Probleme von Schülern erkennen – und helfen können
Erziehungs- oder Lehrkräfte spielen nicht nur mit den Kindern und bringen ihnen etwas bei. Sie sollen auch ihre sozialen Kompetenzen stärken und sie bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeiten unterstützen. Denn die Kinder leben heute in einer schnelllebigen, bunten Welt, die durch ihren rasanten Fortschritt viele Chancen aber auch immer neue Gefahren mit sich bringt.
Hier können Sie sich als Pädagoge über unterschiedliche Themen informieren und weiterführende Hilfe finden. Drogen, Gewalt und Zivilcourage sind wichtige Aspekte, die angesprochen werden, wie Sexueller Missbrauch oder Internetkriminalität. Experten berichten über ihre Arbeit und geben konkrete Tipps, wie man selbst helfen kann oder wo man Hilfe findet. Denn Aufklärung ist die stärkste Waffe, damit Kinder später einmal starke Erwachsene werden. Neben dieser Artikelauswahl finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Präventionsthemen in der Rubrik Themen oder aber über die Stichwortsuche.
GdP plädiert für bundesweites Verbot
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr Sicherheit an Schulen erreichen…
| mehrWie gehen junge Erwachsene damit um?
Digitale Gewalt – ein Alltagsphänomen
„In meinem Netz soll es keine Gewalt geben!“ ist der Wunsch vieler junger Erwachsener in Deutschland – und deshalb auch der Titel einer aktuellen…
| mehrAngebot und Bedarf genau prüfen
Wie sinnvoll sind Cyberversicherungen?
Wer sich gegen die Folgen von Betrug und Mobbing im Internet absichern will, kann eine sogenannte Cyberversicherung abschließen. In Deutschland gibt…
| mehrViele Hürden und ein boomender Schwarzmarkt
Sechs Monate Cannabis-Freigabe in Deutschland
Besitz, Anbau und Konsum von Cannabis sind seit gut sechs Monaten unter bestimmten Bedingungen in Deutschland erlaubt. Im Vorfeld war die Freude bei…
| mehrDie unterschätzte Gefahr
Wachsender Rechtsextremismus in Deutschland
Die Gay-Pride-Paraden in Leipzig, Dresden und Bautzen wurden 2024 von rechten Gegendemonstrationen begleitet. Ein Beleg dafür, wie offensiv und…
| mehrDas größte Präventionsprogramm des Bundes sieht sich auch Kritik ausgesetzt
Bundesprogramm „Demokratie leben“: Neue Förderperiode
„Demokratie leben" ist das größte und weitreichendste Präventionsprogramm der Bundesregierung. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und…
| mehrFalschinformationen, Hasskommentare, sexuelle Belästigung
Soziale Medien manipulieren Jugendliche
Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren in Deutschland verbringen durchschnittlich rund 224 Minuten am Tag im Internet, das sind fast vier Stunden.…
| mehrDiese Phishing-Variante arbeitet mit Fotos statt Links
Vorsicht, Quishing!
Quick Response (QR)-Codes sind längst ein selbstverständlicher Bestandteil unseres digitalen Alltags. Hinter QR-Codes verbergen sich etwa Speisekarten…
| mehrWenn Macht und Kontrolle das Ziel sind
Mehr Opfer häuslicher Gewalt
Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland ist auch im letzten Jahr wieder gestiegen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik für 2023 waren…
| mehrWaffengesetz soll verschärft werden
Schreckschusswaffen: harmlos oder gefährlich?
Bei den Ausschreitungen an Silvester in Berlin und anderen Orten wurden die Polizei und Feuerwehr in den vergangenen Jahren auch mit…
| mehrKampagne „Echt Fake“ benennt Gefahren
Fake-Produkte gefährden Gesundheit und Umwelt
Mehr als ein Drittel der 15- bis 24-Jährigen in Deutschland hat schon mindestens einmal bewusst gefälschte Produkte gekauft. Damit gehen sie oft große…
| mehrNiemand wird als Rechtsradikaler oder Islamist geboren
Extremismusprävention mit der „Aktion Neustart“
Wenn Extremisten sich aus ihrer Szene lösen wollen, haben sie oft einen langen und steinigen Weg vor sich. Viele von ihnen haben Angst davor, von…
| mehrGesetz von 2020 gilt in Fachkreisen als unzureichend
Volles Verbot von Konversionsbehandlungen?
Angebote, die Menschen von ihrer Homosexualität oder ihrer selbstempfundenen geschlechtlichen Identität abbringen wollen, sollen in Deutschland…
| mehrKriminalität in Bahnhöfen hat viele Gesichter
Drogenhandel, Diebstahl, Vandalismus
Diebstahl, Beleidigungen, Körperverletzung, Vandalismus und sogar Tötungsdelikte – Gewalt auf Bahnhöfen hat viele Gesichter. Auch wenn sich die Anzahl…
| mehrDie Hälfte der Verfahren wird eingestellt
Milde Urteile, freie Straftäter
Deutschland ist ein Rechtsstaat. Wenn die Polizei einen Täter ermittelt und festnimmt, entscheidet im weiteren Verlauf die Staatsanwaltschaft, ob…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten
Kurztipps für Lehrer / Erzieher
5 Tipps
für Zivilcourage im Alltag
5 Tipps
für sicheres Online-Dating
5 Tipps
für einen sicheren Computer
5 Tipps
für sicheres Online-Shopping
- http://www.klicksafe.de/
- Heidelberger Präventionszentrum, Projekt Faustlos
- http://www.nacoa.de/
- http://www.bzga.de/themenschwerpunkte/suchtpraevention/
- http://www.bzga.de/themenschwerpunkte/kinder-jugendgesundheit/
- http://www.drogenbeauftragte.de/
- http://www.drobs-dortmund.de/
- https://haensel-gretel.de/
- http://www.zartbitter.de./gegen_sexuellen_missbrauch/Aktuell/100_index.php
- http://www.burn-out-syndrom.org/betroffene-berufe/lehrer-burn-out-syndrom-79