Sicherheit im Gewerbe
Gewerbetreibende müssen sich mit vielen Themen auseinandersetzen: „Wie schütze ich meinen Betrieb oder mein Geschäft vor Einbruch und Diebstahl?“ oder „Worauf muss ich beim Versicherungsschutz achten?“ sind Fragen, die häufig gestellt werden. Wir geben Ihnen nützliche Tipps, damit Sie und Ihr Betrieb nicht zu Schaden kommen. Neben dieser Artikelauswahl finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Präventionsthemen in der Rubrik Themen oder aber über die Stichwortsuche.
Wie Angsträume sicherer werden können
Kriminalprävention im Städtebau
Dunkle Unterführungen, unübersichtliche Parkhäuser, einsame Parkanlagen oder zwielichtige Gegenden gibt es in nahezu jeder Stadt. Sie werden von…
| mehrAngebot und Bedarf genau prüfen
Wie sinnvoll sind Cyberversicherungen?
Wer sich gegen die Folgen von Betrug und Mobbing im Internet absichern will, kann eine sogenannte Cyberversicherung abschließen. In Deutschland gibt…
| mehrDas größte Manko sind Routineabläufe
Sicherheitsrisiko Mensch
Viele Unternehmen behandeln das Thema Einbruch- und Diebstahlschutz eher stiefmütterlich. Der alltägliche Betrieb mit seinen Herausforderungen…
| mehrVieles ist technisch möglich, doch was ist auch sinnvoll?
Videoüberwachung, Alarmtechnik, Tresore
Die Sicherheitstechnikbranche passt ihr Angebot laufend der aktuellen Lage an. Dies betrifft Aspekte wie den Datenschutz, aber auch Erkenntnisse, die…
| mehrPolizei berät neutral und kompetent
Sicherheitskonzept für das eigene Unternehmen
Jeder Betrieb und jedes Geschäft – egal wie groß oder klein – sollte sich Gedanken über das Thema Einbruchschutz machen. Gesetzlich ist man zwar nicht…
| mehrMobile Authentifizierung auf dem Vormarsch
Einchecken per Smartphone
Noch dominiert bei der Zutrittssteuerung in Industrie und Gewerbe die Nutzung elektronischer Ausweiskarten, aber der Trend geht in Richtung…
| mehrDiese Phishing-Variante arbeitet mit Fotos statt Links
Vorsicht, Quishing!
Quick Response (QR)-Codes sind längst ein selbstverständlicher Bestandteil unseres digitalen Alltags. Hinter QR-Codes verbergen sich etwa Speisekarten…
| mehrKampagne „Echt Fake“ benennt Gefahren
Fake-Produkte gefährden Gesundheit und Umwelt
Mehr als ein Drittel der 15- bis 24-Jährigen in Deutschland hat schon mindestens einmal bewusst gefälschte Produkte gekauft. Damit gehen sie oft große…
| mehrDie Arbeit der Zollkontrolleure
Schwarzarbeit sorgt für Milliardenschaden
Schwarzarbeit hat viele Gesichter: Der Chef, der seine Arbeiter nicht bei der Sozialversicherung anmeldet, die Reinigungshilfe, die ohne Steuerkarte…
| mehrBundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung 2022
So werden Menschen in Deutschland ausgebeutet
Das Bundeslagebild „Menschenhandel und Ausbeutung“ beschreibt die aktuellen Erkenntnisse zur Lage und Entwicklung in diesem Bereich der Kriminalität…
| mehrInternet-Trolle setzen falsche Notrufe ab
Swatting von Live-Streamern und Politikern
Seit einigen Jahren bringt eine Gruppe von Internet-Trollen vor allem Live-Streamer, aber auch Politiker mit Fake-Notrufen in Bedrängnis. Bei diesen…
| mehrMehr Gewalt-, Jugend- und Ausländerkriminalität
Polizeiliche Kriminalstatistik 2023
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) gibt Aufschluss über Straftaten, die im Laufe des Jahres von der Polizei erfasst wurden. Danach ist die Zahl…
| mehrNeue Maschen bei Enkeltrick und Fake-Anrufen
Wie Betrüger Künstliche Intelligenz nutzen
Wenn uns jemand darauf aufmerksam macht, dass eine Überweisung getätigt wurde, die wir nicht veranlasst haben, ist das eigentlich eine gute Sache.…
| mehrWie Hacker Informationen einsammeln und missbrauchen
Datenklau durch Scraping
Es gehört mittlerweile schon zur Normalität des Internets, dass immer wieder Fälle von Datendiebstahl bekannt werden. Doch nicht immer werden…
| mehrTäuschung durch Farbkopien nachgeahmter Scheine
Mehr Falschgeld in Deutschland
Ein Dutzend Vermögende sind 2023 in Deutschland beim Barverkauf ihrer teuren Uhren oder Autos von Kriminellen hereingelegt worden: Die Ganoven zeigten…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten