Cool bleiben – richtig handeln
Hallo liebe Kinder!
Radfahren ist eine tolle Sache: Es macht Spaß, hält fit und ihr könnt viel dabei erleben. Aber vergesst nicht: Im Verkehr seid ihr nicht allein! Ihr müsst Regeln beachten, damit ihr sicher unterwegs seid.
Aber auch im Internet lauern Gefahren. Hier klären wir darüber auf und geben euch Tipps.
Neben dieser Artikelauswahl findest du weitere Informationen in der Rubrik Prävention für Kids. Dort kannst du deinen eigenen Internetführerschein machen, ein Online Malbuch ausmalen und Videos für Kinder ansehen.
Übergriffig und gefährlich
Gefährliche TikTok-Challenges
Im Oktober 2023 werden zwei Mädchen aus Garmisch-Partenkirchen in eine Klinik eingeliefert. Die 13- und 14-Jährigen haben sich stark mit Capsaicin…
| mehrWas man in einem Notfall tun sollte
Hilfe rufen – aber richtig!
Bei einem Verkehrsunfall kommt es auf schnelle Hilfe an. Verletzte Personen brauchen so schnell wie möglich einen Arzt. Deshalb ist es wichtig, dass…
| mehrKurztipp Eltern sollten Hilfestellung geben
Kinder unterwegs im Netz
Ob über das eigene Smartphone, den Laptop der Eltern oder den Schulcomputer: Kinder haben immer früher Zugang zum Internet. Damit sie sicher bei…
| mehrKurztipp Tipps für Eltern
Kinder im Straßenverkehr
Je älter Kinder werden, desto selbstständiger sind sie. Ab der ersten Klasse laufen die meisten von ihnen zum ersten Mal ganz alleine zur Schule,…
| mehrJunge Menschen können sich künftig mehr politisch engagieren
Neue „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“
Ob Skatepark, Jugendclub oder öffentlicher Nahverkehr – bundesweit engagieren sich bereits 30.000 junge Menschen in mehr als 500 Kinder- und…
| mehrDie Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr in NRW
Mehr als nur Schläuche rollen
„Ich will später Feuerwehrmann werden!“ – Schon in jungen Jahren übt die Feuerwehr bei vielen Jungen und Mädchen eine besondere Faszination aus.…
| mehrDu wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen!
Video: Hilfe bei Cybermobbing
Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen! Mobbing übers Netz ist feige und gemein. Aber leider werden einige Kinder und Jugendliche immer wieder zum…
| mehrEs ist wichtig, mit jemandem darüber zu sprechen!
Was kann ich gegen Cybermobbing tun?
Jan ist 13 Jahre alt und geht in die siebte Klasse. Seit einigen Wochen machen ihm ein paar Klassenkameraden das Leben zur Hölle. Blöde Sprüche auf…
| mehrMissbrauch von Notrufen ist strafbar
Fake-Anrufe bei der Polizei
Unter dem Notruf 110 gehen allein bei der Polizei Berlin jährlich 1,2 Millionen Anrufe ein. Aber nicht jeder dieser „Notfälle“ ist auch wirklich…
| mehrDas Smartphone vor Schadsoftware schützen
Vorsicht beim App-Download!
Spannende Spiele, unterhaltsame Chatprogramme und clevere Anwendungen, die den Alltag einfacher machen: Mit einem Klick können sich Smartphone- und…
| mehrErste Schritte beim sicheren Surfen
Positive Online-Inhalte für Kinder
Das Surfen im Internet ist für Kinder und Jugendliche heute ein alltäglicher Begleiter. Damit sie sich im Netz so gefahrlos wie möglich bewegen…
| mehrKonflikte im Schulalltag nachhaltig lösen
Video: Streitschlichtung in Schulen
In diesem Video wird das Streitschlichterprogramm am Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf vorgestellt. Hier werden Schülerinnen und Schüler der achten…
| mehrMehr Sicherheit und Schutz für Zootiere
Tierdiebstahl und Respektlosigkeit im Zoo
Ein Ausflug in den Zoo lässt viele Kinder- und Erwachsenenherzen höher schlagen. Täglich beobachten Zoobesucher mit großer Faszination das Treiben der…
| mehrGefahren des futuristischen Elektro-Boards
Risiko Hoverboard
Der Anblick von Marty McFly, der im Film „Zurück in die Zukunft“ mit einem Hoverboard seinen Verfolgern davonfliegt, hat bei vielen Jugendlichen und…
| mehrDer fünfjährige Bruno ist mit seinem Hund Wasti im Straßenverkehr ohne Begleitung unterwegs
Mach`s richtig! Ein Verkehrsfilm für Kinder
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr bereits für Vorschulkinder wird mit diesem Kurzfilm anschaulich erklärt.
| mehrDer Verkehrspolizist gibt Tipps
So fährst du richtig
Im Verkehrsunterricht erklären dir dein Lehrer und ein Polizist, auf was du achten musst.
| mehrEin Interview mit zwei Radfahrkindern
Autofahrer, nehmt Rücksicht auf uns!
Lisa und Robert erzählen Erlebnisse aus dem Straßenverkehr.
| mehrWo kommt dein Fahrrad zum Stehen?
Der Bremstest
Damit du in brenzligen Situationen sicher halten kannst, musst du wissen, wie deine Bremsen funktionieren. Mit unserem Bremstest findest du es heraus.
| mehrMit Licht und Reflektoren sieht man Dich besser
Hallo, hier bin ich!
Als Fahrradfahrer wirst du leicht übersehen. Doch dagegen kannst du etwas unternehmen. Hier findest du ein paar Tipps.
| mehrIm Straßenverkehr müssen alle Teilnehmer achtsam sein.
Der Gefahren-Radar
Der Radarschirm zeigt dir Risiken im Straßenverkehr an.
| mehrDeine Ausrüstung
Unterwegs mit dem Fahrrad
Hier erfährst du, wie dein Helm richtig auf dem Kopf sitzen muss und was dein Rad alles braucht, damit du sicher überall hinkommst.
| mehrSo funktionieren Fahrraddynamos
Es werde Licht – aber wie?
Jedes verkehrssichere Fahrrad muss eine Lampe und eine Rückleuchte haben. Damit du nicht von Batterien abhängig bist, hast du an deinem Fahrrad einen…
| mehrPraktische Tipps rund ums Flicken
Der Reifen ist platt – was jetzt?
Das kann schnell passieren: Du fährst über eine spitzen Gegenstand und bekommst einen „Platten“. Doch keine Sorge: Moritz und Charlie können helfen.…
| mehr