Offen gegen Lüge und Unrecht eintreten

Zivilcourage zeigen heißt, mutig in der Öffentlichkeit für Humanität und Demokratie aufzutreten. Mit diesem Wort bezeichnet man

  • das Einschreiten in brenzligen Alltagssituationen, um sich und andere vor körperlichen Angriffen Dritter zu schützen,
  • das öffentliche Äußern seiner eigenen, von den staatlichen oder gesellschaftlichen Institutionen abweichenden Meinung,
  • das Öffentlichmachen von illegalem Verhalten eines Arbeitgebers - und auch
  • das offene Eintreten gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus.

Hier finden Sie Beispiele für persönliche Zivilcourage und auch Informationen über Polizeikurse, bei denen man Zivilcourage lernen kann.

Hinsehen, Handeln und Helfen

Vorbildliche Zivilcourage

Böblingen, im Oktober 2023: Drei Bauarbeiter hören die Hilferufe eines Jungen, dessen mutmaßlicher Entführer ihn in einem Auto eingesperrt hatte und…

| mehr

Respekt Coaches im Einsatz an Schulen

Wege zu mehr Toleranz und gewaltfreier Konfliktlösung aufzeigen

Für ein gesundes Klassenklima und einen guten Zusammenhalt in der Schule sind viele Faktoren wichtig. Ganz grundlegend ist der Respekt für andere…

| mehr

5 Tipps

für Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine brenzlige Situation wahrnehmen.

| mehr

„Niemand kann etwas falsch machen!“

Mit dem Defibrillator Leben retten

Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Viele öffentliche Plätze wie U-Bahnstationen, Freibäder und…

| mehr

Kurztipp Helfen und hinsehen lohnt sich!

Zivilcourage

Wird ein Mensch in der Öffentlichkeit von anderen beschimpft oder körperlich angegriffen, sollte man eingreifen und helfen. Doch oft ignorieren…

| mehr

Was muss ich, was darf ich, was kann ich?

Zivilcourage aus rechtlicher Sicht

In kritischen Situationen kann Zivilcourage anderen Menschen helfen, die in Not geraten. Wegsehen oder Weglaufen gilt nicht, denn jeder kann etwas…

| mehr

Preise für Zivilcourage

Menschen ermutigen, die sich einmischen

In Deutschland gibt es viele Preise, die an Jugendliche oder Erwachsene vergeben werden, die durch ihren couragierten Einsatz zum Vorbild in Sachen…

| mehr

Eine Stadt zeigt Gesicht

Die Goslarer Zivilcourage Kampagne

„Hinsehen – Handeln – Helfen“ – so lautet das Motto der Goslarer Zivilcourage-Kampagne (GZK). Sie will Menschen dazu ermuntern, einzugreifen, wenn…

| mehr

Prävention auf Augenhöhe

Senioren helfen Senioren

Sind Senioren bevorzugte Opfer von Straftaten? Müssen ältere Menschen Angst haben, sich in der Öffentlichkeit zu bewegen? Was kann man tun, um nicht…

| mehr

Wie bewahrt man Kinder vor dem Ertrinken?

Sicher im Wasser

Nur etwa jedes zweite Kind kann nach der Grundschule sicher schwimmen. Das hat schwerwiegende Folgen: Ertrinken ist bei Kindern zwischen einem und…

| mehr

Wie Kriminalprävention über Social Media funktionieren kann

„Zivile Helden“ gegen Hass und Gewalt

Wie lässt sich das Bewusstsein für Zivilcourage bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen über soziale Netzwerke schärfen? Dieser Frage gehen…

| mehr

Initiative gegen Rassismus und für ein soziales Miteinander

„Mach' meinen Kumpel nicht an!“

Fremdenfeindliche Sprüche und rassistische Parolen werden nicht nur im Netz oder bei rechten Demos verbreitet, sondern erklingen auch immer wieder in…

| mehr

Mit Carl Philipp Rudolfi, Erste-Hilfe-Ausbilder beim Malteser Hilfsdienst

Video: Erste Hilfe – So handeln Sie im Notfall richtig!

In diesem Video informiert Carl Philipp Rudolfi vom Malteser Hilfsdienst in Köln über das richtige Verhalten im Notfall.

| mehr

Provokationstheater in Bussen

Zivilcourage-Kurse für Solinger Schulklassen

Fast jeder war schon einmal in einer solch unangenehmen Situation: Zwei Gruppen geraten wegen einer Kleinigkeit in Streit – die Auseinandersetzung…

| mehr

Erste Hilfe per Anleitung

Telefonreanimation unterstützt Ersthelfer vor Ort

Einen Erste-Hilfe-Kurs hat fast jeder irgendwann einmal absolviert, meistens im Rahmen der Führerscheinprüfung. Wie fit ist man jedoch, wenn man Jahre…

| mehr

Letzter Artikel

Keine weiteren Nachrichten-Seiten