Wege aus der Sucht
Frühe Prävention und Hilfe für Betroffene
Wer der Sucht den Rücken kehren will, braucht viel Kraft
© Ilka Burckhardt, fotolia
Sucht ist ein Teufelskreis – wer einmal hineingerät, hat es schwer, wieder hinauszufinden. Die Art der Sucht spielt dabei erst einmal keine Rolle. Aber nicht nur für die abhängige Person selbst, auch für Angehörige und Freunde ist die Suchterkrankung eine schwere Belastung. Besonders Kinder leiden darunter, wenn ein Elternteil süchtig ist – sie laufen Gefahr, selbst eine Suchterkrankung zu entwickeln.
Drogen wie Cannabis, Amphetamine, Kokain oder Heroin spielen nach wie vor eine große Rolle bei den Suchterkrankungen. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es etwa für Jugendliche? Welche Arbeit leisten die Drogenberatungsstellen?
Die Sucht nach Alkohol ist weit verbreitet und auch Kinder und Jugendliche greifen immer früher zu alkoholhaltigen Getränken. Welche Möglichkeiten gibt es, jungen Menschen einen vernünftigen Umgang mit Alkohol näherzubringen, um Alkoholismus zu verhindern? Welche präventiven Maßnahmen ergreift die Polizei?
Medikamente lindern Schmerzen und erhöhen die Lebensqualität. Entsteht aber eine Abhängigkeit, können physische und psychische Probleme die Folge sein. Besonders ältere Menschen sind von der Medikamentensucht betroffen – oft ohne es selbst zu merken. Welche Medikamente machen besonders schnell abhängig? Wie merke ich, dass ich abhängig von Medikamenten bin?
Um welche Art Sucht es sich auch handelt: Betroffene können sich jederzeit Hilfe bei einer Beratungsstelle holen.
Neuste Artikel
Die Wege von „Legal Highs“, Speed und Co. nach Deutschland
Wie die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, stieg die Zahl der...[mehr erfahren]
Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019
Die Zahl der polizeilich erfassten Fälle von Rauschgiftkriminalität...[mehr erfahren]
Lotto, Wetten, Automaten und Roulette: Pathologisches Spielen
Der Fachbegriff für Glücksspielsucht: pathologisches (krankhaftes)...[mehr erfahren]
Gesundheitsgefahr und Sicherheitsrisiko
Der auszubildende Handwerker, der schon in der Mittagspause das erste...[mehr erfahren]
Der Alkohol-Parcours für Schülerinnen und Schüler
Die erste größere Party, das erste Mal Alkohol trinken: Um...[mehr erfahren]
Entwicklung, Trends und Konsequenzen
Alkohol ist ein sehr beliebtes Genussmittel. Ob Bier, Wein, Schnaps...[mehr erfahren]
Gegen Fälschungen vorgehen
Die Fälschungsschutzrichtlinie der Europäischen Kommission ist seit...[mehr erfahren]
„Einer muss auspacken“
Die Meldungen rund um das „Nike Oregon Project“ und seinen...[mehr erfahren]
Gefälschte Medikamente per Mausklick
Jedes zweite im Internet gekaufte Arzneimittel ist kein...[mehr erfahren]
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Gesamtverband für Suchthilfe
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen
- Online-Suchtberatung der Caritas
- Suchtberatung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)
- Suchtselbsthilfe
- Info-Portal zu Suchtmitteln
- SuchtHotline
- Mitmach-Initiative "Kinder stark machen"
- Beratungsangebot "Rauchfrei-Info"
- Beratungsangebot "Check dein Spiel"
- Beratungsangebot "Spielen mit Verantwortung"
- Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel zum Thema Sucht
Gefährlich und unberechenbar
Sogenannte „Legal Highs“ werden als Badesalze, Lufterfrischer oder...[mehr erfahren]
Cannabis, Kokain & Crystal Meth
Die verschiedenen Drogen werden aus unterschiedlichen Rohstoffen...[mehr erfahren]
Beschaffungskriminalität in einer deutschen Großstadt
Thomas Becker kämpft seit 20 Jahren präventiv und aktiv gegen Drogen....[mehr erfahren]