Mit Dietmar Schilff, Landesvorsitzender der GdP in Niedersachsen

Audiopodcast: Polizei im Kampf gegen Kinderpornographie stärken

Die Polizei hat zu wenig Befugnisse, um Täter zu überführen, die Kinder missbrauchen und sie dabei filmen und kinderpornographische Videos und Fotos im Internet austauschen und weiterverbreiten. Das liegt zum Beispiel an den deutschen Regeln zur Vorratsdatenspeicherung. Darüber hinaus bringt das Thema noch weitere juristische Herausforderungen mit sich – auch an die Organisation und Ausstattung der Polizei. Dietmar Schilff, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, erläutert, was die GdP für erforderlich hält, um Kinderpornographie in Deutschland effektiver zu bekämpfen.

Weitere Infos zum Thema sexueller Missbrauch

Die Aufarbeitung ist ein Langzeitprojekt

Das Leid kirchlicher Missbrauchsopfer

Seit dem Januar des Jahres 2010 wird der Missbrauch von Jungen und Mädchen durch Geistliche der katholischen Kirche öffentlich diskutiert.…

| mehr

Missbrauch, Gewalt, Übergriffe

Tatort Sportverein

Körperliche und seelische Gewalt, aber auch Missbrauch und sexualisierte Gewalt sind überall anzutreffen – auch im Sport. Jeder Vorfall kann, vor…

| mehr

Eine Initiative für mehr Sicherheit in der Schule

„Schule gegen sexuelle Gewalt“

Anfangs freute sich die 15-jährige Schülerin, als ihr Sportlehrer ihr so viel Hilfestellung gab, dass sie den Feldaufschwung beim ersten Versuch…

| mehr

Missbrauchte Kinder leiden ein leben lang

Pädosexualität: Die Folgen des Missbrauchs

Pädophilie ist eine sexuelle Präferenz, bei der sich die betroffene Person von Kindern mit einem vorpubertären Körper angesprochen fühlt. Der Begriff…

| mehr

Das „verfluchtes Paradies“

Sexueller Missbrauch im Kinderheim

Kinder sollten in der DDR früh zu „sozialistischen Persönlichkeiten“ erzogen werden. Wer als schwererziehbar galt, musste schon in jungen Jahren das…

| mehr