Anregungen und Hintergrundinfos

Mitarbeiter von Familienberatungsstellen, Jugendämtern oder anderen sozialen Einrichtungen werden in ihrer Arbeit mit vielen Themenbereichen konfrontiert. Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Anregungen für Ihre tägliche Arbeit: Wie arbeiten andere Beratungsstellen? Wo liegen die Problematiken bei Suchtfamilien? Welche Präventionsprojekte gibt es im Bereich Familie - etwa für Kinder, Jugendliche oder Senioren? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.

NACOA Deutschland – Interessensvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e. V.

Steter Tropfen höhlt den Stein

„Um in der Gesellschaft das Tabuthema der Kinder aus Suchtfamilien aufzuweichen, benötigen wir eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit“. Henning…

| mehr

Süchtige Mütter leben mit ihren Kindern

Erfolgreiches Wohnprojekt

Der Verein „FrauSuchtZukunft ? Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e. V.“ in Berlin bietet ein besonderes Projekt: betreutes Einzelwohnen…

| mehr

Eine Arbeitssüchtige berichtet über ihre Sucht

Die Arbeit hatte mich im Griff

Ich bin jetzt 67 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und bin mittlerweile Rentnerin. Ich war lange als Lehrerin tätig und wie alle…

| mehr

Was die Polizei für sie tun kann

Vernachlässigte Kinder

Hans-Joachim Blume, Kriminaldirektor vom Landeskriminalamt Berlin, leitet das Dezernat 12, zu dem auch Kinderschutzdelikte gehören. Er appelliert an…

| mehr

Tipps für Eltern

Schutz vor sexuellem Missbrauch

Einen 100-prozentigen Schutz ein Kind vor sexuellem Missbrauch zu bewahren, gibt es nicht. Dennoch gibt es einige Dinge, die man beachten kann, um…

| mehr

Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster geht neue Wege

Fortschrittlicher Kinderschutz

Das Jugendamt der Stadt Münster engagiert sich in besonderem Maße für den Schutz der Kinder. Zum Einen erhält jede junge Mutter nach der Geburt einen…

| mehr

Wenn misshandelte Kinder ihr Schweigen brechen

„Ich kann das sonst Niemandem erzählen!“

Die Diplom-Pädagogin Beate Friese arbeitet seit über 30 Jahren bei Nummer gegen Kummer e. V. , der Dachorganisation des größten telefonischen…

| mehr

Hänseleien können krank machen

Welche Auswirkungen hat Mobbing auf Kinder?

Mobbing – das ist nicht nur ein aufgesetzter Fachbegriff für ein bisschen Hänseln oder mal einem Mitschüler die Mütze wegnehmen. Dabei geht es um zum…

| mehr

Selbstbehauptungskurse für Kids in Bayern

Polizeiprojekt „zammgrauft“

Das Polizeipräsidium München bietet Selbstbehauptungs- und Zivilcouragekurse nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche an. Sie…

| mehr

Von Schütteltraumata, Bisswunden und Verbrennungen

Misshandelte Kinder – Spuren der Gewalt

Familie K. sitzt mit der acht Monate alten Tochter Lea im Wartezimmer des St.-Josefs-Krankenhauses in Freiburg. Das Kind bekommt schwer Luft und ist…

| mehr

Der Kreislauf von Gewalt in Partnerbeziehungen

Geschlagen und erniedrigt

Viele spektakuläre Fälle von Beziehungstaten sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Dies sind jedoch nur die Spitzen des Eisbergs, die extremen Fälle…

| mehr

Was die Polizei für vernachlässigte Kinder tun kann

Kinder in Not

Hans-Joachim Blume, Kriminaldirektor vom Landeskriminalamt Berlin, leitet das Dezernat 12, zu dem auch Kinderschutzdelikte gehören. Er berichtet über…

| mehr

Selbstverständlich helfen

Menschen mit Zivilcourage

Nicht nur Menschen, die im Rampenlicht der Medien stehen, sind Vorbilder. Immer wieder stellen Lokal- und Regionalzeitungen Menschen vor, die zur…

| mehr

Das Gewaltpräventionsprojekt „Faustlos“

Sozial kompetent von Anfang an

Wie können Kinder lernen respektvoll miteinander umzugehen? Wie können sie lernen, ihre Wut auszudrücken, ohne dabei jemanden zu verletzen? Antworten…

| mehr

Neuer Lebensmut für abhängige Jugendliche

Therapie in der Suchtklinik

Für viele alkohol- oder drogenabhängige Jugendliche ist die stationäre Aufnahme in einer speziellen Klinik häufig die letzte Chance, von ihrer Sucht…

| mehr

Letzter Artikel

Keine weiteren Nachrichten-Seiten