Mit Oliver Malchow, Bundesvorsitzender der GdP

Audiopodcast: IS-Rückkehrer

Vor etwa fünf Jahren übte der sogenannte „Islamische Staat“ in Syrien und dem Irak eine große Anziehungskraft auf Menschen in Deutschland aus, die sich radikalisiert hatten. Sie zogen ins Kriegsgebiet. Viele von ihnen verübten Gräueltaten. Nachdem der IS militärisch besiegt wurde, gerieten überlebende deutschstämmige IS-Kämpfer und ihre Familien in Gefangenschaft. Im November 2019 hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg das Auswärtige Amt dazu verpflichtet, die Frau eines IS-Kämpfers und ihre Kinder aus einem Gefangenenlager in Nordsyrien nach Deutschland zurückzuholen. Welche Erfahrungen hat die Polizei in Deutschland mit IS-Rückkehrern und deren Familien bislang gemacht? Was für Herausforderungen kommen auf die deutschen Sicherheitsbehörden zu? Oliver Malchow, der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) mahnt zur Besonnenheit. Jeder Einzelfall sei zu prüfen.

Weitere Infos für Berater zum Thema Jugend

Jugendliche möglichst früh erreichen

Polizeiliche Suchtprävention in Schulen

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Schulen und die Polizei leisten ihren Beitrag, um Schüler…

| mehr

Die Aufarbeitung ist ein Langzeitprojekt

Das Leid kirchlicher Missbrauchsopfer

Seit dem Januar des Jahres 2010 wird der Missbrauch von Jungen und Mädchen durch Geistliche der katholischen Kirche öffentlich diskutiert.…

| mehr

Verfassungswidrige Kennzeichen sind in Deutschland verboten

Hakenkreuz und Hitlergruß

Im August 2016 geriet ein rechtsradikaler Fußballfan bei einem Oberligaspiel in Brandenburg an der Havel in das Visier der Polizei und des…

| mehr

„Legalisierung ist die Kapitulation vor dem Problem“

Die Polizei München im Kampf gegen Drogen

Armin Aumüller kennt das Münchener Drogenmilieu wie kaum ein anderer. Jahrelang hat er auf der Straße als Drogenfahnder gearbeitet, bevor er 2007 die…

| mehr

Offen kommunizieren und trotzdem Grenzen setzen

Lebenskompetenz bietet den größten Schutz vor Sucht

Vorbilder sind für Kinder und Jugendliche wichtige Instanzen bei ihrer Sozialisierung. Die ersten Vorbilder, denen Kinder begegnen, sind die eigenen…

| mehr