Radfahrtrainings für Flüchtlinge
Polizei Karlsruhe setzt auf Prävention

Radfahrtraining der Polizei im Hof der Pestalozzischule in Stutensee-Blankenloch
© Polizeipräsidium Karlsruhe
Die große Zahl an Menschen, die aus Kriegsgebieten geflohen sind, stellt die Polizei in ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Aber nicht nur bei der Unterbringung der Flüchtlinge setzt sich die Polizei ein, sondern auch im Bereich der Prävention. So bietet das Polizeipräsidium Karlsruhe zum Beispiel Radfahrtrainings für Kinder aus Flüchtlingsfamilien an. Sabine Schmieder ist die Leiterin des Referates „Prävention“ beim Polizeipräsidium Karlsruhe. Sie erklärt, wie das Training abläuft und wie es bei den Kindern und Jugendlichen ankommt
Helm auf!

Viele Flüchtlingsunterkünfte in der Region haben von den Gemeinden unter anderem Fahrräder als Spenden erhalten. Diese können von den Menschen dort kostenlos genutzt werden – vor allem die Kinder freuen sich über ein wenig Abwechslung im eher langweiligen Alltag. „Das Problematische: Die Familien nehmen jetzt – ohne unsere Verkehrsregeln zu kennen – mit den Fahrrädern aktiv am Straßenverkehr teil. Da kann es schnell zu Unfällen kommen. Um dem entgegenzuwirken, versuchen wir mithilfe der Radfahrtrainings die Grundregeln des deutschen Straßenverkehrs zu vermitteln“, erklärt Sabine Schmieder. Dabei geht es hauptsächlich um die Vermittlung der wichtigsten Verhaltensregeln: Wie biege ich rechts ab? Was muss ich beim Linksabbiegen beachten? Wie verhalte ich mich an einer Kreuzung? „Uns ist es außerdem wichtig, auf bestimmte Sicherheitsvorkehrungen hinzuweisen – wie etwa das Tragen eines Fahrradhelms“, betont Schmieder.
Weitere Infos für Eltern
Kinder haben ein Recht am eigenen Bild
Schnell geknipst, schon gepostet. In sozialen Netzwerken stellen...[mehr erfahren]
CrashKurs MV für junge Fahrer
In Mecklenburg-Vorpommern werden jedes Jahr rund 1.200 Menschen bei...[mehr erfahren]
Wie man gefälschte Dokumente erkennt und überprüfen kann
Auf einem Tisch in der Urkundenprüfstelle bei der Polizei in...[mehr erfahren]
Schüler werden zu Medienhelden
Das Europäische Netzwerk für Kriminalprävention hat im Rahmen seiner...[mehr erfahren]
Wenn der Job zur Hölle wird
Informationen vorenthalten, ständige Kritik, Anschreien: Mobbing am...[mehr erfahren]
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]