Alle Fahrraddaten stets mobil dabei
Den polizeilichen Fahrradpass gibt es nun auch als App
Die Fahrradpass-App
© ProPK
Die Fahrraddiebstähle sind laut der Polizeilichen Kriminalstatistik im Jahr 2019 leicht zurückgegangen – um 4,8 Prozent. Dennoch ist die Zahl der Delikte noch viel zu hoch: 2019 wurden bundesweit 277.874 Diebstähle zur Anzeige gebracht. Wenn ein Fahrrad gestohlen wird, kann ein polizeilicher Fahrradpass dabei helfen, es wiederzufinden. Diesen Fahrradpass gibt es auch als kostenlose App für iPhones sowie Smartphones mit Android-Betriebssystem.
Die Fahrradpass-App kann man kostenlos im App Store beziehungsweise im Google Play Store herunterladen.
Mit der Fahrradpass-App lassen sich alle wichtigen Merkmale eines Fahrrads bequem verwalten und bei Diebstahl elektronisch schnell an die Polizei und die Versicherung weiterleiten, berichtet die Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK). Es können damit alle Daten zur Identifizierung eines gestohlenen Fahrrads und für die Suche nach dem Eigentümer problemlos gespeichert werden. Dazu gehören beispielsweise die Rahmen- und Codiernummer, Angaben zum Radtyp, Hersteller und Modell, eine genaue Beschreibung des Rads sowie Fotos. Darüber hinaus lassen sich die Angaben mehrerer Räder über die App problemlos verwalten. Alle Daten können zudem ausgedruckt oder per Mail im Textformat oder als PDF-Anhang verschickt werden. FL/SBa (26.06.2020)
Weitere Infos für Lehrer / Erzieher
Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019
Die Zahl der polizeilich erfassten Fälle von Rauschgiftkriminalität...[mehr erfahren]
Auch Heranwachsende können zu einer Jugendstrafe verurteilt werden
Viele junge Menschen probieren im Rahmen ihrer Selbstfindung...[mehr erfahren]
Das Smartphone vor Schadsoftware schützen
Spannende Spiele, unterhaltsame Chatprogramme und clevere...[mehr erfahren]
Sich im Ernstfall wehren können
Sich im Notfall selbst verteidigen zu können, gibt einem ein sicheres...[mehr erfahren]
Der Einsatz von V-Männern ist umstritten
Können V-Männer den Staat bei der Aufklärung von rechtsextremen...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]